MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
COVID-19: Update zu Fausto Gresini Die Ärzte sind mit Fausto Gresinis Entwicklung zufrieden
Motorsport Images

Update zu Fausto Gresini: "Langsame, aber kontinuierliche Verbesserung"

Erfreuliche Nachrichten aus Bologna: MotoGP-Teamchef Fausto Gresini macht weiterhin Fortschritte und soll bald wieder selbstständig atmen können

Seit eineinhalb Monaten kämpft MotoGP-Teamchef Fausto Gresini mit den Folgen einer COVID-19-Erkrankung. Noch vor Weihnachten wurde Gresini positiv auf das Coronavirus getestet und wenig später ins Krankenhaus eingeliefert. Der Italiener befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation der Klinik in Bologna, machte zuletzt aber stetige Fortschritte.

In der jüngsten Mitteilung des Gresini-Teams ist von einer "langsamen, aber kontinuierlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes" die Rede. Doktor Nicola Cilloni bestätigt: "Faustos Gesundheitszustand verbessert sich langsam weiter. Seit mehr als einer Woche ist er nun ohne Fieber und die Rehabilitation macht jeden Tag Fortschritte, auch wenn der Weg dorthin noch lang ist."

"Er wird immer noch von der Atemmaschine unterstützt, aber er arbeitet daran und versucht, die Kraft wiederzuerlangen, es alleine zu tun", kommentiert der behandelnde Arzt. Zuletzt gelang es Gresini, Kontakt zu Frau Nadia zu halten.

"Er kann Videoanrufe tätigen und sieht dadurch Nadia. Die nächsten Schritte werden die funktionelle Wiederherstellung der Atmung und die Nahrungsaufnahme sein", schildert der behandelnde Arzt der Klinik in Bologna.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an