MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneider vor Scheider

DTM Rekordmeister Bernd Schneider verdrängt Timo Scheider in letzter Sekunde von der Pole Position, Mathias Lauda startet aus der achten Startreihe.

Bis wenige Sekunden vor dem Ende des Qualifyings sah Timo Scheider (Audi A4) wie der sichere Pole Position Mann in Barcelona aus. Doch dann wurde er noch mit der schwarz-weiß karierten Zielflagge vom fünfmaligen DTM-Champion Bernd Schneider (Mercedes C-Klasse) abgefangen, der weder am Freitag, noch am Samstag in Barcelona in den vorderen Rängen in Erscheinung getreten war.

Schneider: „Ich freue mich über die 25. Poleposition meiner Karriere, wobei ich immer im Rennen schneller als im Training war. Für Sonntag rechne ich mir gute Chancen auf den Sieg aus, obwohl Timo Scheider sicher ein ebenbürtiger Gegner sein wird.“

Scheider selbst ist mit der ersten Startreihe durchaus zufrieden und macht sich so seine Gedanken über das Ende des Rennens: „Da wäre es mir dann durchaus lieber, wenn beim Sieger am Sonntag das „n“ im Nachnamen fehlen würde. Für mich zählt im morgigen Rennen jedoch die Zielankunft, damit ich wichtige Punkte für die Meisterschaft einfahre.“

Scheider liegt nach acht von elf Läufen neun Zähler vor Paul di Resta (Mercedes C-Klasse) und Jamie Green (Mercedes C-Klasse), die im Qualifying die Plätze drei und fünf erzielten. Für einen Sieg bei einem Lauf zur DTM gibt es zehn Punkte.

Für Mathias Lauda (Mercedes C-Klasse) verlief das Qualifying am Circuit de Catalunya nicht ganz nach Wunsch. Der Salzburger mit Wohnsitz in Barcelona kam über den 16. Platz nicht hinaus, kennt aber auch die Gründe für den Rückstand: „Gegen Ende der Saison wird der Unterschied zwischen den aktuellen Boliden und den Jahreswagen immer größer, da sich die 2008er ständig weiterentwickeln und wir auf dem Stand vom Jahresanfang fahren müssen.“

Jetzt hofft der 27-jährige auf Regen, denn dann sei der Unterschied zu den aktuellen Autos nicht so groß und es komme mehr auf den Fahrer an. Wahl-Österreicher Ralf Schumacher (Mercedes C-Klasse) konnte auch nicht ganz an die Leistungen vom Nürburgring anschließen, wo er seinen ersten DTM-Punkt holte.

Der Ex-Formel-1-Star mit Wohnsitz in Salzburg muss sich knapp vor den beiden Damen im Feld, Katherine Legge (Audi A4 DTM) und Susie Stoddart (Mercedes C-Klasse), mit dem 17. Startplatz zufrieden geben.

Der ORF ist auch beim neunten Lauf zur DTM 2008 wieder live on air. Am Sonntag, den 21. September, wird das Rennen ab 14.00 auf ORF 1 übertragen und von Willi Weisch kommentiert. Das Rennen auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona geht über 58 Runden oder 172,666 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Barcelona

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".