MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger erfolgreichster FIA-GT-Pilot

Jetalliance Racing mit neuen Superlativen - Wendlinger/Sharp jetzt auch auf der legendären Tourist Trophy verewigt

Der Sieg in Silverstone war für Jetalliance Racing nicht nur ein perfekter Auftakt zur FIA-GT-Meisterschaft 2008 - er brachte auch neue Superlativen für das noch junge Team mit Sitz im niederösterreichischen Oeynhausen und deren Piloten:

Karl Wendlinger hat mit dem Erfolg in England die alleinige Führung in der „Hall of Fame“ übernommen. Der Tiroler hält aktuell bei 13 Siegen und 25 Podiumsplätzen, er ist damit der erfolgreichste FIA-GT-Pilot überhaupt!

Tourist Trophy

Gleichzeitig mit dem Triumph in Silverstone gewannen Wendlinger und sein Partner Ryan Sharp damit auch die legendäre Tourist Trophy. Sie ist die älteste Trophäe im Motorsport, wird seit 1905 mit kurzen Unterbrechungen vom Royal Automobile Club RAC kontinuierlich vergeben.

Beide Jetalliance-Racing-Piloten haben nun einen Platz auf diesem Wanderpokal gefunden – und sind dabei in bester Gesellschaft: Unter anderem konnten Rudolf Caracciola, Sir Stirling Moss und auch Graham Hill das jeweils ausgeschriebene Rennen für sich entscheiden, wobei Moss gleich siebenmal siegreich blieb.

Geschichte hat dabei aber auch Ryan Sharp geschrieben: Er ist der erste britische Tourist Trophy-Sieger seit 20 Jahren (Andy Rouse 1988)!

Karl Wendlinger: „Die Tourist Trophy hat speziell in England sehr große Tradition und einen hohen Stellenwert. Klar freut es mich, jetzt auch auf dieser Trophäe verewigt zu sein – noch dazu haben wir ja mit einem englischen Auto gewonnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Silverstone

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport