MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Überraschungen blieben aus

Im Training begehrte die Tourenwagen-Fraktion auf, aber in den Rennläufen dominierte wieder Hermann Waldy im F3000.

S.-H. Rieger; Fotos Ch. Rieger

Überraschung beim Training am Samstag zum 4. Internationalen Bergrennen in St. Andrä – Kitzeck. Nicht die favorisierten Formel 3000 Boliden sondern Andreas GABAT im Ford Cosworth TW erzielte mit 46:92 sec. Trainingsbestzeit.

Auf Platz 2 der Kärntner Hermann WALDY im Reynard F 3000, als 3. dann bereits der nächste TW der Koglhofer Rupert SCHWAIGER im heckgetriebenen Porsche 911 Bi – Turbo.

Damit wird für das Rennen am Sonntag eine enge Kiste um den Tagessieg zwischen Tourenwagen, Gruppe C und Formel 3000 Autos erwartet.

Martin GOLLINGER VW Golf, Heiko FIAUSCH Opel Astra und der OÖ. Hermann BLASL VW Scirocco zerstörten ihre Boliden so nachhaltig das ein Start beim Rennen unmöglich ist.

Viel kaltverformtes Blech also bereits am Samstag beim Training, die aber Gott sei Dank alle glimpflich verliefen.

Rennen

Am Samstag beim Training war‘s ein herantasten von Hermann WALDY, aber am Sonntag spielte er das wahre Potential seines Reynard Judd F 3000 voll aus und das war der Tagessieg beim 4. Intern. Bergrennen in St. Andrä – Kitzeck.

Mit einer Gesamtzeit von 1:28:68 war dies zugleich auch der 4. Sieg in ununterbrochener Reihenfolge bei diesem Bergrennen am Demmerkogel. 2000 Zuschauer feierten den Kärntner Lokalmatador aus österreichischer Sicht enthusiastisch. Zweiter bei den Formel 3000 Boliden Vladimir STANKOVIC aus Slowenien.

Schnellster bei den Tourenwagen der Aichfelder Andreas GABAT im Gabat Cosworth mit einer Zeit von 1:31:15 vor Felix PAILER Lancia Integrale und Hausherr Hanspeter LABER Gabat Cosworth der nach Differenzialschaden nur zwei Rennläufe absolvierte.

Hervorzuheben noch die Leistungen von Gerhard LANDL BMW, Robert UNGER VW Golf, Manfred AFLENZER VW POLO, Günter GABAT Gabat Cosworth und Jürgen PRATL Renault Clio.

Nach den doch heftigen Ausritten am Samstag konnten die Rennläufe am Sonntag ohne größere Zwischenfälle absolviert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Andrä-Kitzeck

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.