MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Überraschungen blieben aus

Im Training begehrte die Tourenwagen-Fraktion auf, aber in den Rennläufen dominierte wieder Hermann Waldy im F3000.

S.-H. Rieger; Fotos Ch. Rieger

Überraschung beim Training am Samstag zum 4. Internationalen Bergrennen in St. Andrä – Kitzeck. Nicht die favorisierten Formel 3000 Boliden sondern Andreas GABAT im Ford Cosworth TW erzielte mit 46:92 sec. Trainingsbestzeit.

Auf Platz 2 der Kärntner Hermann WALDY im Reynard F 3000, als 3. dann bereits der nächste TW der Koglhofer Rupert SCHWAIGER im heckgetriebenen Porsche 911 Bi – Turbo.

Damit wird für das Rennen am Sonntag eine enge Kiste um den Tagessieg zwischen Tourenwagen, Gruppe C und Formel 3000 Autos erwartet.

Martin GOLLINGER VW Golf, Heiko FIAUSCH Opel Astra und der OÖ. Hermann BLASL VW Scirocco zerstörten ihre Boliden so nachhaltig das ein Start beim Rennen unmöglich ist.

Viel kaltverformtes Blech also bereits am Samstag beim Training, die aber Gott sei Dank alle glimpflich verliefen.

Rennen

Am Samstag beim Training war‘s ein herantasten von Hermann WALDY, aber am Sonntag spielte er das wahre Potential seines Reynard Judd F 3000 voll aus und das war der Tagessieg beim 4. Intern. Bergrennen in St. Andrä – Kitzeck.

Mit einer Gesamtzeit von 1:28:68 war dies zugleich auch der 4. Sieg in ununterbrochener Reihenfolge bei diesem Bergrennen am Demmerkogel. 2000 Zuschauer feierten den Kärntner Lokalmatador aus österreichischer Sicht enthusiastisch. Zweiter bei den Formel 3000 Boliden Vladimir STANKOVIC aus Slowenien.

Schnellster bei den Tourenwagen der Aichfelder Andreas GABAT im Gabat Cosworth mit einer Zeit von 1:31:15 vor Felix PAILER Lancia Integrale und Hausherr Hanspeter LABER Gabat Cosworth der nach Differenzialschaden nur zwei Rennläufe absolvierte.

Hervorzuheben noch die Leistungen von Gerhard LANDL BMW, Robert UNGER VW Golf, Manfred AFLENZER VW POLO, Günter GABAT Gabat Cosworth und Jürgen PRATL Renault Clio.

Nach den doch heftigen Ausritten am Samstag konnten die Rennläufe am Sonntag ohne größere Zwischenfälle absolviert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Andrä-Kitzeck

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1