MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Magny Cours

Pantano holte das Punktemaximum

Nach den Ausfällen von Senna und Grosjean erbte Giorgio Pantano die Führung - sowohl im Rennen als auch in der Tabelle. Zuber 5., Soucek 13.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

In der GP2 gilt er als "Oldie but Goldie" - der Italiener Giorgio Pantano, der seit Jahren in der "kleinen Formel 1" mitmischt. Heuer jedoch läuft es ganz besonders gut für den Racing Engineering-Piloten. Vor dem heutigen Future Race in Magny Cours teilte sich Pantano die Meisterschaftsführung mit Bruno Senna - nach seinem heutigen Sieg, und dem Zusatzpunkt für die Schnellste Runde, ist Giorgio Pantano der unangefochtene Tabellenleader, mit einem Vorsprung von neun Punkten.

Möglich wurde dieser Sieg, weil sowohl Bruno Senna als auch Romain Grosjean wegen technischer Defekte Ausfälle zu verzeichnen hatten. Probleme gab es auch im Piquet Sports-Boliden von Andreas Zuber - der Steirer hatte am Start Kupplungsschwierigkeiten und verlor drei Positionen, eine davon an seinen Stallkollegen Pastor Maldonado, der als Dritter das Podest besteigen und in der Tabelle an Zuber vorbeiziehen konnte. Bei Zuber reichte es immerhin noch für den fünften Platz - zwar versuchte er am Ende, den vor ihm liegenden Vitali Petrov zu überholen, doch dieses Vorhaben gelang nicht.

Andi Zuber erklärte im Anschluss an das Rennen: "Leider hatte ich wieder einmal ein Kupplungsproblem am Start, das mich drei Plätze gekostet hat. Für morgen werde ich das Kupplungs-Mapping von meinem Teampartner verwenden. Der hatte heute keine Probleme. In Magny Cours ist es sehr schwer zu überholen. Einmal ist es gelungen, ich konnte an Petrov vorbei gehen, dann hat mich Asmer aufgehalten, so hat das Ganze nichts gebracht, weil mich Petrov wieder an mir vorbei kam."

Andy Soucek belegte für sein Team Super Nova den 13. Platz, der Austrospanier ist vom 12. Startplatz aus ins Rennen gegangen - doch auch er hatte am Start Probleme - der elektronische Leerlauf aktivierte sich, der normalerweise für Dreher konzipiert ist. So fiel Soucek ans Ende des Feldes zurück.

"Schade, dass diese Elektronikhilfe, deren Aktivierung wir erst kurz vor dem Rennen beschlossen hatten, genau am Start ansprang. Ausserdem habe ich beim Zusammenpraller mit Asmer einen Teil meines Frontflügels verloren, danach hatte ich ziemliches Untersteuern. Das Ergebnis ist nicht schlecht, wenn man das Startproblem in Betracht zieht, aber ich hätte heute definitiv Punkte holen können“, erklärte Soucek nach dem Rennen

Am Sonntagvormittag wird der Sprint absolviert - dort werden die Top 8 des Hauptlaufs in umgedrehter Reihenfolge auf die ersten acht Startplätze gestellt. Andreas Zuber startet somit von Platz vier aus ins Rennen. "Ich hoffe morgen auf einen Podiumsplatz", erklärt Zuber.



Feature Race

 1.  Pantano       Racing Engineering        59:17.927
 2.  Di Grassi     Barwa Campos Team          +  8.607
 3.  Maldonado     Piquet Sports              + 12.436
 4.  Petrov        Barwa Campos Team          + 17.081
 5.  Zuber         Piquet Sports              + 17.485
 6.  D'ambrosio    DAMS                       + 18.482
 7.  Chandhok      iSport International       + 20.330
 8.  Conway        Trident Racing             + 23.024
...
13.  Soucek        Super Nova Racing          + 57.817


GP2-Meisterschaft

 1. PANTANO Giorgio              35 Punkte
 2. SENNA  Bruno                 26 Punkte
 3. GROSJEAN Romain              19 Punkte
 =. PARENTE Alvaro               19 Punkte
 5. MALDONADO Pastor             18 Punkte
 6. PETROV Vitali                17 Punkte
 =. ZUBER Andreas                17 Punkte
...
20. SOUCEK Andy                   1 Punkt           

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Magny Cours

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1