MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Spa

Titelfight vertagt – doch Pantano liegt elf Punkte vor Senna!

Zuber-Stallkollege Maldonado gewinnt auf dramatische Weise den Sprint. Weder Zuber noch Soucek holen Punkte. Pantano führt 11 Punkte vor Senna.

Michael Noir Trawniczek

Was für ein verkorkstes Rennwochenende – zumindest auf die beiden Titelfighter Giorgio Pantano und Bruno Senna trifft diese Aussage zu. Schon im Hauptlauf konnten die beiden keine Punkte an Land ziehen, für Pantano kam es noch schlimmer – er wurde wegen seiner Kollision mit Lucas di Grassi, dem er brutal ins Heck krachte, von der Rennleitung wegen „unsportlichem Verhalten“ komplett aus der Rennveranstaltung ausgeschlossen.

Bruno Senna konnte die Abwesenheit seines Erzrivalen jedoch nicht nützen – im Sprint drehte sich der Brasilianer von der Strecke, als nach einer Safety Car-Phase in Runde sechs (Unfall von Alberto Valerio) das Rennen wieder frei gegeben wurde. Immerhin wurden Senna die zwei Punkte für die Poleposition im Hauptlauf zugeschrieben, da der Trainingsschnellste Karun Chandhok mit einer Rückversetzung belegt wurde.

Somit führt Pantano vor dem Finale in Monza satte elf Punkte vor Senna - GP2-„Althase“ und Ex-Formel 1-Pilot Giorgio Pantano müsste schon ein Riesenpech haben, sollte er diesen Titel noch verlieren…

Zuber klebt das Pech an den Sohlen

Ein Riesenpech klebt offenbar auch Andreas Zuber an den Sohlen. Da erobert er trotz Motorenproblem einen tollen dritten Platz im Hauptlauf, pariert die Angriffe seines Teamkollegen Pastor Maldonado gekonnt – und dann wird er am gleichen Abend quasi wieder vom Podest gestoßen: Das Piquet Sports Team soll unerlaubte Reparaturarbeiten an seinem Boliden vorgenommen haben – so hat es zumindest die Rennleitung vernommen.

Anstatt des sechsten Startplatzes (weil für die Aufstellung im Sprint die Top 8 des Hauptlaufs umgedreht werden) musste sich Zuber im Sprint mit dem letzten Platz am Grid zufrieden geben – doch das war wenig später ohnehin nicht mehr von Belang, zumal Zuber als erster Pilot ausgefallen ist. Der Steirer machte in der ersten Rennrunde insgesamt acht Plätze gut (!) - doch dann, noch vor der zweiten Rennrunde, krachte ihm Marko Asmer ins Heck, Zuber musste an der Box aufgeben.

Maldonado als wilder Sieger

Am Ende musste Zuber auch noch mit ansehen, wie sein Teamkollege Pastor Maldonado das Rennen auf dramatische Art und Weise gewinnen konnte: Der belgische Lokalmatador Jerome d’Ambrosio konnte seine Poleposition zunächst perfekt nützen und in Führung gehen – doch in der allerletzten Runde startete der wilde Maldonado einen Angriff, der auch gelang.

Im teaminternen Punkteduell liegt Zuber somit abgeschlagen hinter Maldonado – das Endziel des Steirers, ein Platz in den Top 3 der Endwertung, muss Zuber, der im Vorjahr bereits bei einem Formel 1-Test für Honda seine Mitstreiter Mike Conway und Luca Filippi schlagen konnte, nun endgültig abhaken. Bleibt nur noch Monza als Chance, den Bossen an den Kommandobrücken der „Königsklasse“ eine Empfehlung abzugeben…

Soucek: Katapultstart & Abflug
Enttäuschend verlief auch das Sprintrennen des in Spanien mit der spanischen und der österreichischen Staatsbürgerschaft lebenden Andy Soucek. Nachdem er im Hauptlauf Rang sieben belegen konnte und er dank der Zuber-Disqualifikation auf Rang sechs vorgereiht wurde, konnte Soucek am Start vorreschen und hinter D’Ambrosio den zweiten Platz belegen.

Sieben Runden vor der Zielflagge setzte Nieselregen ein, die Fahrbahn mutierte zur Rutschpartie. Soucek wurde zunächst von Maldonado überholt – wenig später kreiselte der Super Nova-Pilot von der Strecke und krachte gegen die Reifenstapel. Immerhin kann der Austrospanier dank seines sechsten Ranges im Hauptlauf drei Meisterschaftspunkte hinzu addieren. Auch Soucek wird in Monza noch einmal versuchen, sich für höhere Weihen zu empfehlen.

Tag der Außenseiter

Auf dem Siegerpodest standen am Ende Piquet Sports-Pilot Pastor Maldonado, der Belgier Jerome d’Ambrosio (DAMS) und Campos-Pilot Vitali Petrov. Die restlichen Punkteränge belegten Sébastien Buemi (Arden), Lucas di Grassi im zweiten Campos-Boliden sowie Formel 1-Tester und DAMS-Einsatzpilot Kamui Kobayashi. Es war also ein Tag der Außenseiter…

Das Duell der beiden Titelfighter Pantano und Senna wird wie erwähnt in Monza entschieden, auch wenn Pantano auf seinen Punktepolster hoffen kann – im königlichen Park wird auch geklärt werden, wer die Meisterschaft als Dritter beenden wird. Derzeit belegen der erst später in die Meisterschaft eingestiegene Vizemeister des Vorjahrs, Lucas di Grassi und der vorjährige Formel 3 Euro Serie-Champion Romain Grosjean mit jeweils 53 Zählern den dritten Gesamtrang. Andi Zuber belegt mit 32 Punkten Rang neun der Gesamtwertung, Andy Soucek liegt mit 14 Punkten auf Platz 13.



Hauptlauf, korrigiertes Ergebnis

 1. Grosjean        ART               -
 2. Parente         Super Nova      +  4.139
 3. Maldonado       Piquet Sports   +  6.308
 4. Petrov          Campos          +  6.783
 5. Buemi           Arden           +  8.711
 6. Soucek          Super Nova      +  8.939
 7. Conway          Trident Racing  +  9.549
 8. D'Ambrosio      DAMS            + 10.846
...
DQ. Zuber           Piquet Sports   +  5.744


Sprint Ergebnis

 1. Maldonado       Piquet Sports   39:35.698
 2. D'Ambrosio      DAMS            +   1.256
 3. Petrov          Campos          +   5.439
 4. Buemi           Arden           +   6.390
 5. Di Grassi       Campos          +   7.222
 6. Kobayashi       DAMS            +   7.890
...
out Zuber           Piquet Sports   Ausfall
out Soucek          Super Nova      Unfall


Meisterschaft

 1. Pantano          71 Punkte
 2. Senna            60 Punkte
 3. Di Grassi        53 Punkte
 =. Grosjean         53 Punkte
 5. Maldonado        48 Punkte
...
 9. Zuber            32 Punkte
...
12. Soucek           14 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spa

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining