MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

3 Punkte zur Goldenen Ananas

Die bisherige Saison im Histo Cup verlief für den Ecurie Vienne-Pilot Constantin Kletzer im "43er"-Porsche recht erfolgreich.

Kletzer liegt nur 2 Punkte hinter Michael Sares, dem Führenden im Klassement nach Anhang K bis 3000ccm. Die nächste Möglichkeit, die Tabellenspitze zu erobern, findet von 1. bis 2. August 2008 am Hockenheimring statt.

Der "43er", der Porsche Carrera 911 3.0 RS wurde, wie vor einem wichtigen Rennen üblich, einer gründlichen Revision unterzogen. Aber auch Constantin Kletzer hat die notwendige Energie getankt und seine "Batterien" aufgeladen.

Gilt es doch zumindest einen Vorsprung von 3 Punkten gegenüber Sares einzufahren, um die Führung zu übernehmen. Ebenso sollte am Hockenheimring eine bestmögliche Ausgangssituation für die letzten 4 ausständigen Rennen geschaffen werden - denn die Goldene Ananas ist das Ziel!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war