MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Faulkner siegt für Lechner Racing

Toller Erfolg für Lechner Racing: Damien Faulkner bescherte der österreichischen Truppe beim "Heimrennen“ in einer Hitzeschlacht den Sieg.

Nach einem überragenden Qualifying mit mehr als einer halben Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Jeroen Bleekemolen war Damien Faulkner auch im Rennen das Maß der Dinge: Mit einem glänzenden Start nützte er die Pole Position perfekt und feierte mit der schnellsten Rennrunde einen souveränen Start-Ziel-Sieg.

Verfolger Jeroen Bleekemolen blieb zwar in Schlagdistanz, konnte aber nie ernsthaft angreifen. Danny Watts arbeitete sich vom sechsten Startplatz auf den vierten Endrang nach vorne. Dabei lieferte er sich einige sehenswerte Zweikämpfe:

Gegen die Niederländer Jaap van Lagen behielt er die Oberhand, dessen Landsmann Patrick Huisman musste er im Kampf um den dritten Rang aber ziehen lassen.

Lechner Racing Bahrain: Während der Slowake Stefan Rosina von Startplatz 14 kommend mit einem Reifenschaden früh die Segel streichen musste, überzeugte Alessandro Zampedri mit einem soliden Rennen: Vom zwölften Startplatz ins Rennen gegangen, wurde er in die für das Mittelfeld typischen Positionskämpfe verwickelt.

Am Ende durfte er als Zwölfter aufgrund der Gaststarter die Zähler für den elften Endrang mit nach Hause nehmen.

„Ein toller Tag für Damien und das ganze Team. Wir haben für diesen Erfolg hart gearbeitet, der Sieg in unserem Heimrennen ist eine feine Sache“ jubelte Teamchef Walter Lechner nach der Zielflagge über den Erfolg von Faulkner.

Dies umso mehr, da sich SAS Lechner Racing damit auch wieder die Führung in der Teamwertung zurück holte: In dieser führt die österreichische Mannschaft jetzt vor Kadach-Racing, in der Fahrerwertung liegt Damien Faulkner nun auf dem zweiten Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.