MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Martin Tomczyk erobert die Pole Position

Audi-Pilot Martin Tomczyk sicherte sich die Pole Position für das sechste DTM-Rennen der Saison auf dem Nürburgring.

Auch im sechsten DTM-Qualifying des Jahres fuhr ein Audi-Pilot auf Startplatz eins. Martin Tomczyk benötigte für die 3,629 Kilometer lange Kurzversion des Nürburgrings 1:23,489 Minuten und sicherte sich damit seine siebente Pole Position in der DTM. "Ich freue mich natürlich auf der Pole zu stehen. Der Nürburgring ist eine meiner Lieblingsstrecken. Nach dem Freien Training heute morgen war ich sehr zuversichtlich. Die schnellste Runde am Samstag zu fahren, war dann noch das i-Tüpfelchen", sagte der 27jährige. Neben Tomczyk geht der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes) als Zweiter in das Rennen am Sonntag. Sein Rückstand auf den Pole-Mann betrug 0,195 Sekunden. Spengler sagte nach dem Qualifying: "Ehrlich gesagt bin ich sehr glücklich über den zweiten Platz. Das war heute gar nicht so einfach. Ich habe mich aber angestrengt, und die Balance des Autos war sehr gut. Ich freue mich auf morgen und werde beim Start alles geben. Ich werde versuchen, ein Rennen ohne Fehler zu fahren."

Mattias Ekström im Audi A4 DTM fuhr bei hochsommerlichen Temperaturen die drittbeste Zeit. Der Schwede teilt sich mit 28 Zählern die Führung in der Gesamtwertung mit Gary Paffett (Mercedes) aus Großbritannien. Paffett hat jedoch im Rennen eine deutlich schlechtere Ausgangsposition, da er nach Problemen mit der Zündung lediglich den 16. Startplatz erreichte. Mit Timo Scheider steht neben Ekström ein weiterer Audi-Pilot in der zweiten Startreihe. Der amtierende DTM-Champion liegt in der Gesamtwertung nur einen Punkt hinter Ekström und Paffett.

Der Brite Oliver Jarvis zeigte im Qualifying erneut eine tolle Leistung. Als bester Pilot eines Fahrzeugs des Jahrgangs 2008 geht der 25jährige Audi-Pilot von Platz fünf aus in den sechsten Saisonlauf der DTM. Der Österreicher Mathias Lauda (Mercedes) konnte sich für den zweiten Abschnitt qualifizieren und wurde am Ende 13. Für Ralf Schumacher (Mercedes) war das vierstufige Qualifying bereits nach der ersten Session beendet. Der ehemalige Formel-1-Pilot geht nur als 15. in das Rennen.

DTM, Nürburgring, Qualifying:

 1.  Martin Tomczyk       Audi       1:23,489
2. Bruno Spengler Mercedes 1:23,684
3. Mattias Ekström Audi 1:23,758
4. Timo Scheider Audi 1:24,183
5. Oliver Jarvis Audi 1:23,848
6. Paul di Resta Mercedes 1:23,850
7. Markus Winkelhock Audi 1:23,938
8. Tom Kristensen Audi 1:23,965
9. Mike Rockenfeller Audi 1:24,324
10. Maro Engel Mercedes 1:24,374
11. Jamie Green Mercedes 1:24,574
12. Alexandre Premat Audi 1:24,578
13. Mathias Lauda Mercedes 1:24,637
14. Katherine Legge Audi 1:24,755
15. Ralf Schumacher Mercedes 1:24,548
16. Gary Paffett Mercedes 1:24,650
17. Susie Stoddart Mercedes 1:25,207
18. Christian Bakkerud Audi 1:25,346
19. Johannes Seidlitz Audi 1:25,460
20. Tomas Kostka Audi 1:25,578

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.