MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tomczyk gewinnt auf dem Nürburgring

Trotz Temperaturen über 30 Grad behielt Audi-Pilot Martin Tomczyk beim sechsten DTM-Lauf der Saison einen kühlen Kopf.

Der Deutsche Martin Tomczyk feierte nach 48 Runden einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Für den 27jährigen ist es der vierte DTM-Erfolg seiner Karriere. "Das Auto war einfach fantastisch, ich hatte dieses Wochenende kein einziges Problem. Zudem war es ein beruhigendes Rennen für mich mit zwei Audi hinter mir. Die Pole Position beim Qualifying gestern war fast noch emotionaler als heute der Rennsieg – obwohl es immer das Schönste ist, ein Rennen zu gewinnen. Den Speed des Wochenendes habe ich lange Zeit vermisst, aber nun bin ich zurück", sagte der Sieger nach dem Rennen.

Auch der zweitplatzierte Timo Scheider (Audi) feierte sein Ergebnis, denn mit acht zusätzlichen und insgesamt 35 Zählern übernimmt der amtierende DTM-Champion erneut die Führung in der Gesamtwertung. Sein härtester Verfolger ist ebenfalls ein Audi-Pilot: Der Schwede Mattias Ekström beendete das Rennen in der Eifel als Dritter und liegt im Titelkampf nur einen Punkt hinter Scheider. Markus Winkelhock beeindruckte im Audi A4 DTM des Jahrgangs 2008 als Vierter ebenso wie der Brite Jamie Green in der AMG Mercedes C-Klasse des Vorjahres auf Platz fünf. "Es hat mich überrascht, als bester Mercedes-Benz über die Ziellinie zu fahren. Aber ich hatte einen guten Speed, eine gute Konstanz und die Reifen waren auch gut. Das alles war der Schlüssel zum Erfolg. Man hat heute einmal mehr gesehen, dass die Leistungsdichte sehr eng ist, aber mit drei von sechs gewonnenen Rennen für Mercedes lässt es sich positiv nach vorne schauen", sagte Green.

Die Fans erlebten ein spannendes DTM-Rennwochenende auf dem Nürburgring, Höhepunkt war das Rennen am Sonntag: Bereits in der Startphase zogen Ekström und Scheider, von der dritten und vierten Position gestartet, an Mercedes-Konkurrent Bruno Spengler vorbei. Bei dem Manöver beschädigten Spengler und Ekström ihre Fahrzeuge, beide konnten das Rennen aber fortsetzen. Ekström büßte einen Platz ein und fiel hinter Scheider auf Rang drei zurück. Der Kanadier Spengler verlor im Laufe des Rennens zwei weitere Plätze und wurde hinter Green Sechster.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher machte im Rennen insgesamt acht Plätze gut und schaffte als Siebenter erneut den Sprung in die Punkte. Trotz einer großartigen Aufholjagd von Startplatz 16 verlor der britische Mercedes-Fahrer Gary Paffett mit einem achten Platz seine Führung in der Gesamtwertung. Paffett liegt im Titelkampf mit 29 Punkten nun auf Platz drei hinter Ekström und Scheider.

In drei Wochen geht es weiter: Vom 4. bis 6. September findet in Brands Hatch (GB) das siebente DTM-Rennwochenende des Jahres statt.

Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich: "Ich bin sehr froh. Mit vier Audi vorn zu sein, das ist eine wirklich tolle Teamleistung und ein perfektes Rennwochenende für Audi. Für die zweite Saisonhälfte ist eine Doppelführung in der Meisterschaft eine tolle Ausgangsposition. Ich freue mich vor allem, dass Martin Tomczyk wieder da ist. Das ist ein beeindruckendes Comeback. Auch Markus Winkelhock ist ein sehr gutes Rennen gefahren."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Das Rennen heute hätte besser für uns laufen können. Wir sind dennoch zufrieden, auf die Plätze fünf bis neun gefahren zu sein. Als Mannschaft waren wir heute nicht stark genug. Wir hatten nicht die Pace, Audi zu schlagen. Das liegt nicht zuletzt an den zehn Kilogramm Zusatzgewicht. Zur Halbzeit steht es nun drei zu drei: Drei Siege haben wir errungen, drei Audi. Alles ist also noch offen. Wir freuen uns auf Brands Hatch."

Ergebnis:

 1.  Martin Tomczyk      Audi       1:10.19,195
2. Timo Scheider Audi + 1,205
3. Mattias Ekström Audi + 2,969
4. Markus Winkelhock Audi + 16,029
5. Jamie Green Mercedes + 23,349
6. Bruno Spengler Mercedes + 27,502
7. Ralf Schumacher Mercedes + 28,096
8. Gary Paffett Mercedes + 35,719
9. Mathias Lauda Mercedes + 42,148
10. Mike Rockenfeller Audi + 1:06,232
11. Susie Stoddart Mercedes + 1:09,555
12. Maro Engel Mercedes + 1:12,325
13. Christian Bakkerud Audi + 1 Runde
14. Johannes Seidlitz Audi + 1 Runde
15. Tomas Kostka Audi + 1 Runde

Ausfälle:

    Paul di Resta        Mercedes
Tom Kristensen Audi
Alexandre Prémat Audi
Oliver Jarvis Audi
Katherine Legge Audi

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt