MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es dullert hörbar

Qualität statt Quantität: Gold Cup & Silver Cup zusammengelegt - Duller Motorsport bringt vier Autos zum traditionellen 6h-Rennen nahe Rom.

Zeichen der Krise: Die beiden 6-Stunden-Rennen "Gold Cup" und "Silver Cup" auf der 4 Kilometer langen Strecke bei Rom wurden heuer nach etlichen Jahren wieder zu einer Veranstaltung zusammengelegt.

Damit bringen die Veranstalter dann doch ein 30-Auto-Feld zusammen, wenn auch mit größerer Streuung in puncto Leistungsfähigkeit - vom Le-Mans-Lola zum Mini Cooper.

Voriges Jahr konnte Ferrari einen Sieg verbuchen, erstmals siegte mit dem F430 auch ein GT2-Auto. Das wird heuer wohl nicht passieren, denn das Team Racing Box bringt zum Heimrennen zwei Autos aus der Le Mans Serie.

Mit den Plätzen 3 und 4 in der Endabrechnung haben sich die beiden Lola-Coupés mit Judd-Motor in der LMS tadellos bewährt, in Vallelunga fährt eine Crew aus Stammfahrern und Gästen. Andrea und Giacomo Piccini teilen sich ein Auto mit Ferdinando Geri, und im anderen Fahrzeug gibt Formel-Jungstar Edoardo Piscopo sein Sportwagendebüt neben Thomas Biagi und Filippo Francioni.

Diese beiden Autos sind in der LMP2-Klasse allein und sollten, wenn alles gut geht, das Rennen für sich entscheiden; fünf der kleineren CN-Prototypen warten auf einen Fehler bei Racing Box.

Bei den GT-Autos sticht eine Werksnennung von Maserati Corse ins Auge: FIA-GT-Champion Andrea Bertolini und Nicky Pastorelli fahren einen neuen Granturismo GT4. Gewinnen kann dieses Auto nicht, dafür sorgt unter anderem wahrscheinlich schon das Ferrari-"Kundenteam" AF Corse mit gleich drei F430.

Richard Lietz kam voriges Jahr auf Platz 2, diesmal sind aus heimischer sicht keine Fahrer dabei. Österreich ist dennoch gut vertreten.

Und zwar durch das Team Duller Motorsport aus Kärnten. Die erfahrene Truppe ist seit Jahren eine Fixgröße in der italienischen Motorsportszene.

Diesmal bringt man gleich vier BMW M3 an den Start, zwei neue E92 und zwei bewährte E46. Luca Cappellari, Daniele Mulaccié und Enzo Calderari jagen die Titelverteidigung in der ETCS-Meisterschaft. Daneben gibt auch F1-Designer Adrian Newey wieder ein Gastspiel hinter dem Lenkrad.

Nennliste 6h Vallelunga:

#2 Racing Box Lola Judd LMP2 Thomas Biagi IT Filippo Francioni IT Edoardo Piscopo IT
#3 Racing Box Lola Judd LMP2 Ferdinando Geri IT Giacomo Piccini IT Andrea Piccini IT
#5 Audisio And Benvenuto Lucchini Alfa Romeo CN4 Fabio Chiminelli IT Claudio Mastrangelo IT
#6 Cipriani Motorsport Lucchini Alfa Romeo CN4 David Baldi IT Leonardo Baccarelli IT
#7 Sogno Lucchini CN4 Mauro Barisone IT Glauco Solieri IT
#9 Target Motorsport Norma Honda CN2 Riccardo Romagnoli IT Diego Romanini IT Marco Visconti IT
#11 Island Motorsport Juno SSE CN2 Marco Maneschi IT Giuseppe Barresi IT Roberto Sciascia IT
#22 GDL Racing Porsche 997 FIA GT2 "Spidey" IT Stefano Borghi IT Rino Mastronardi IT
#24 Stadler Motorsport Porsche 997 RSR FIA GT2 Marco Seefried D Karl Renz CH
#27 AF Corse Ferrari 430 GT2 FIA GT2 Piergiuseppe Perazzini IT Giammaria Bruni IT Marco Cioci IT
#28 AF Corse Ferrari 430 GT2 Open GT (GT2) Robert Kauffman USA Rui Aguas P Niki Cadei IT
#29 AF Corse Ferrari 430 GT2 Open GT (GT2) Vimal Mehta D Sean Breslin D Sean Paul Breslin D
#44 Kessel Racing Ferrari 430 Scuderia GT3 Salvatore Insigne IT Emanuele Naspetti IT Aldo Taddeo IT
#45 Kessel Racing Ferrari 430 GT3 Gino Forgione CH Tiziano Carugati CH Raed Charawi
#46 Kessel Racing Ferrari 430 Scuderia GT3 Alessio Salucci IT Andrea Ceccato IT TBA
#51 Mintgen Motorsport Dodge Viper GT3 Gianni Giudici IT Andrea Perlini IT Dirk Riebensahm D
#55 Scuderia Corse Maserati Granturismo GT4 Nicky Pastorelli NL Andrea Bertolini IT
#56 Oregon Team Renault Megane Trophy Davide Valsecchi IT Cedric Sbirrazzuoli MC Michele Bartyan IT
#57 Oregon Team Renault Megane Trophy Giovanni Longo IT Francesco Russo IT Secondo Gallia IT
#59 Star Cars Porsche Cayman Cayman Cup Raffele Sangiuolo IT Giuseppe De Pasquale IT Andrea Gagliardini IT
#61 Duller Motorsport BMW M3 E92 ETCS Special O/3.0 Luca Cappellari IT Enzo Calderari CH Daniele Mulacchiè IT
#63 Duller Motorsport BMW M3 E92 SP6 Federico Bellini IT Marco Bonamico IT Federico Bonamico IT
#64 Duller Motorsport BMW M3 E46 GTR SP6 Andrea Belicchi IT Cesare Cremonesi IT
#65 Duller Motorsport BMW M3 E46 GTR SP6 Joe Macari GB Adrian Newey GB Maurizio Fabris IT
#66 Promoter Sport BMW M3 E92 ETCS Special V8 Roberto Conte IT Massimo Zanin IT
#68 AEFFEM Abarth 500 ETCS 24h Special O/3.0 Mario Ferraris IT Michela Cerruti IT "Baronio" IT
#71 Prague Racing Renault Clio RS3 E1 Robert Hordossy CZ Patrik Hes CZ
#73 Kimera Motorsport Renault Clio RS Clio Cup Italia Luca Betti IT Paolo Clavarino IT Giovanni Clavarino IT
#75 Schirra Motoring Mini Cooper S SP3T Harald Grohs D TBA
#76 Schirra Motoring Mini Cooper S SP3T Friedrich von Bohlen D Markus Oestreich D

News aus anderen Motorline-Channels:

6h-Rennen Vallelunga

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport