MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nächster WM-Einsatz im Süden

Kommendes Wochenende gastiert die Langstrecken-WM im spanischen Albacete, mit am Start Chris Zaiser.

Nach seinem Doppelsieg vor drei Wochen bei den Rennen zur "Sound of Thunder" auf Ducati geht es kommendes Wochenende für Zaiser ins spanische Albacete, wo der Langstrecken-WM-Zirkus ab Donnerstag seine Zelte aufschlagen wird. Wie schon bei den 24 Stunden von Le Mans wird Zaiser wieder für das RMT-21-Racing-Team mit einer Honda CBR 1000 auf Punktejagd gehen. Auch diesmal wird Zaiser gemeinsam mit dem deutschen Matti Seidel und dem Belgier Oliver Depoorter an den Start gehen, die allerdings im Gegensatz zu ihm die Strecke in Albacete bereits kennen.

Zaiser: "Auch wenn mir die Strecke von Albacete völlig neu ist, bin ich guter Dinge und will mich auf alle Fälle wieder in den Superpole-Rängen platzieren." Die Qualifikation für die Superpole-Einzelrunde ist Zaiser beim letzten Langstrecken-WM-Lauf in Oschersleben leicht vom Gashebel gegangen, allerdings hatte er dafür mehr Trainingszeit zur Verfügung, als er es in Albacete haben wird.

Zaiser: "Dieses Mal haben wir lediglich zwei freie Trainingseinheiten zur Verfügung, dann muss alles sitzen für das Qualifying, um uns unter den ersten zehn einreihen zu können." Kein einfaches Unterfangen also für Zaiser und die RMT-Truppe, wenn man bedenkt, dass neben der kurzen Trainingszeit auch keine Zeit mehr für etwaige Testfahrten zur Verfügung stand. Somit kommt erneut auch puncto Abstimmungsarbeit eine große Herausforderung auf Zaiser und seine Teamkollegen zu. Dennoch geht man gelassen in das kommende Rennwochenende.

Zaiser: "Ginge es um ein Sprintrennen, hätten wir gerade mal 25 Runden lang Zeit, ein Ergebnis einzufahren. In Albacete haben wir acht Stunden, um zu beweisen, was wir drauf haben." Das Rennen wird am Samstag um 18:00 Uhr gestartet, die Zielflagge werden die Piloten bis Sonntag 2:00 Uhr früh herbeisehnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Endurance-WM: Albacete

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.