MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endurance-WM: Albacete

Vorentscheidung in der Endurance-WM?

Nach zwei Siegen in Folge sieht sich das Yamaha Austria Racing Team in einer optimalen Ausgangsposition für das Rennen in Spanien.

Nach Siegen in Le Mans und Oschersleben geht das Yamaha Austria Racing Team mit einem beruhigenden Vorsprung von 28 Punkten in das dritte Rennen der Endurance-WM. Sollte es der Mannschaft aus der Steiermark abermals gelingen, ein Spitzenergebnis einzufahren, wäre wohl eine Vorentscheidung im Kampf um die WM-Krone gefallen.

"Wir haben eine optimale Ausgangsposition für dieses Rennen in Albacete. Unsere Gegner müssen alles riskieren, für sie kann nur der Sieg zählen", so Teamchef Mandy Kainz. "Wir dagegen werden das Rennen in Spanien locker angehen. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, um die Spitze mitzukämpfen, werden wir das natürlich tun. Aber ich habe meinen Jungs eingebleut, keine unnötigen Risiken einzugehen. Für uns ist jeder WM-Punkt wichtig."

Die Rennstrecke im Süden Spaniens scheint dem Team zu liegen. 2006 konnte man den zweiten Rang belegen, im letzten Jahr gelang die schnellste Rennrunde. Nach Stürzen von Steve Martin und Igor Jerman bei widrigsten Verhältnissen musste man am Schluss froh sein, den vierten Platz ins Ziel gerettet zu haben.

Auch abseits der Rennpisten hat sich einiges getan. Während Steve Martin in Misano und Donington seiner Aufgabe als Kommentator der Superbike-Weltmeisterschaft für Eurosport nachgekommen ist, durfte sich Igor Jerman vor wenigen Tagen über die Geburt einer Tochter freuen.

WM-Stand (nach zwei von sechs Rennen):

1. Yamaha Austria Racing (Österreich), 65 Punkte
2. RT Racing (Frankreich), 37 Punkte
3. Amadeus X-One (Italien), 34 Punkte
4. Honda France (Frankreich), 28 Punkte
5. Bolliger Team Switzerland (Schweiz), 26 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Endurance-WM: Albacete

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab