MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter: vier Rennen in acht Tagen!

Le Mans ist Geschichte, jetzt zieht wieder der Alltag ein. Auch für Philipp Peter – aber nicht ganz: der Terminkalender ist voll.

Denn der gebürtige Wiener bestreitet innerhalb von nur acht Tagen gleich vier Rennen zu den GT Open 2009. Am Wochenende in Spa, acht Tage später in Donington. Wobei er nach drei Siegen in vier Läufen als Gesamt-Führender der GT3-Klasse nach Belgien kommt!

Philipp Peter: „Vier Läufe in nur acht Tagen sind natürlich nicht üblich. Aber der Veranstalter hat sich etwas dabei gedacht. Da die meisten Teams aus Italien, Frankreich und Spanien kommen wollte man in der derzeitigen, wirtschaftlich sehr schweren Zeit helfen, Kosten zu sparen. Die Autos werden in Spa überholt – und dann geht’s gleich weiter nach England.“

Leicht wird es für Peter und seinen polnischen Partner Michael Broniszewski im Ferrari 430 GT3 Scuderia von Kessel Racing diesmal aber nicht:

PHP: „Anstatt des Zusatzgewichtes wie etwa in der FIA-GT gibt es bei uns Zeitstrafen. Und diesmal müssen wir nach den letzten Erfolgen beim Fahrerwechsel 30 Sekunden absitzen. Das ist schon eine Menge. Aber wir werden alles versuchen, um als Tabellenführer der GT3 nach Donington zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Spa & Donington

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab