MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: Silverstone

Auf der Zielgeraden zum Meistertitel

Beim Finalwochenende der Le Mans Series in Silverstone kann Richard Lietz seinen ersten Titel der laufenden Saison sicherstellen.

Der österreichische Porsche Werksfahrer hat sich mit seinem Partner Marc Lieb (D) mit drei Siegen im Felbermayr Porsche 911 GT 3 RSR von der Konkurrenz in der Klasse GT2 abgesetzt und geht jetzt mit einem komfortablen Vorsprung ins letzte Rennen auf der Traditionsrennstrecke im Mutterland des Motorsports.

Richard Lietz freut sich auf das Saisonfinale: "Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und flüssig. Vor allem die Hochgeschwindigkeitskurven machen sehr viel Spass" beschreibt der 25-jährige den Kurs auf dem ehemaligen Militärflugplatz. "Ich bin überzeugt, dass uns die Streckenführung mehr liegt als zuletzt der Nürburgring."

Marc Lieb versteht sich mit seinem Partner ausgezeichnet: "Mit Richie zu fahren macht richtig Spass. Der gibt ordentlich Gas. Wir sind sehr ausgeglichen und ergänzen uns gut. Wenn der eine in irgendeiner Kurve schneller ist, tüfteln wir anhand der Daten, wie auch der andere dort schneller sein kann."

Richard Lietz wird bei der Entscheidung das Qualifying und den Start bestreiten. Das haben die Partner zu Saisonbeginn für die Le Mans Series und die 24 Stunden von Le Mans vereinbart. "Dreimal macht er diesen Job und dreimal ich."

In drei der vier Le Mans Series-Läufen hat die österreichisch-deutsche Paarung die GT2-Klasse gewonnen. Einzig das Rennen in Portimao ging durch einen unverschuldeten Unfall verloren. Falls Richard Lietz die Klassenpole herausfahren kann, so genügt schon ein siebenter Platz zum Meistertitel.

GT2-Fahrerwertung nach 4 von 5 Läufen:

1. Richard Lietz, Marc Lieb, Porsche, 33 Punkte
2. Rob Bell, Gianmaria Bruni, Ferrari, 25
3. Pierre Ehret, Ferrari, 21
4. Antonio Garcia, Leo Mansell, Ferrari, 19
5. Allan Simonsen, Ferrari, 16

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Silverstone

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab