MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-News

Wendlinger & Welti 2010 in der GT-WM?

„Fest steht, dass wir zusammen arbeiten wollen!“ - Verhandlungen verlaufen sehr positiv - Details müssen jetzt noch geklärt werden.

2010 wird erstmals eine offizielle FIA-GT-Weltmeisterschaft ausgetragen. Insgesamt sind 12 Rennen ausgeschrieben, der Startschuss wird am 4. April in Abu Dhabi erfolgen.

Die Chancen, dass mit Karl Wendlinger zumindest ein Österreicher daran teilnehmen wird, stehen sehr gut. Und dabei soll die in den letzten Jahren so erfolgreiche Achse Karl Wendlinger – Othmar Welti zum tragen kommen . . .

Der Schweizer war in den letzten drei Jahren der Renningenieur des Ex-Formel-1-Piloten, jetzt versucht sich Welti mit seinem Team, dass er zusammen mit Erich Kolb führt, in der FIA-GT: Das „Swiss Racing Team“ wird 2010 als "Official Nissan Customer Team" mit zwei Nissan GT-R an der neu ausgeschriebenen Weltmeisterschaft teilnehmen.

Teamchef Othmar Welti: „Nachdem wir zuletzt in der GT1-Meisterschaft für Teams wie Jetalliance Racing und KplusK-Motorsport den technischen Support übernommen haben, ist die Zeit gekommen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Wir sind glücklich, dass wir mit Nissan einen starken Partner an der Seite haben und mit dem GT-R über ein konkurrenzfähiges Fahrzeug verfügen.“

Zwei Autos, das bedeutet vier Piloten – einer davon könnte Karl Wendlinger sein: „Es wäre sehr schön, würde die Arbeit mit Othmar Welti weiter gehen. Denn er hatte in den letzten drei Saisonen maßgeblichen Anteil an meinen Erfolgen. Die Verhandlungen sind auf einem sehr guten Weg – jetzt müssen noch Details geklärt werden.“

Othmar Welti: „Wir haben in den letzten drei Jahren sehr gut zusammen gearbeitet. Eine Fortsetzung wäre nur die logische Folge daraus. Ich bin jedenfalls guter Dinge, dass ein gemeinsames Projekt zu Stande kommt.“

Geplanter Kalender der GT-Weltmeisterschaft 2010:

4. April Yas Marina/UAE (vorbehaltl. Streckenhomologation)
18. April Südafrika *
2. Mai Silverstone/GB
16. Mai Brno/CZ
30. Mai Paul Ricard/F
4. Juli Kanada *
1. August 24 Stunden Spa-Francorchamps/BEL
29. August Nürburgring/D
12. September Algarve/P
3. Oktober Budapest/H *
14. November China *
29. 11. Brasilien *

* noch unbestätigt/Strecke noch nicht fixiert

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren