MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marcus Zeiner steigt ein

Der Niederösterreicher versucht sich heuer erstmals in der Breitensport-Serie des ADAC, erstes Rennen ist am 7. Mai in Holland.

Über den Dacia Logan Cup haben wir vor einiger Zeit bereits berichtet; damals war die Idee für eine kostengünstige Rennserie noch genau das – eine Idee.

Mittlerweile hat sich der Cup in Deutschland etabliert. Zwei Rennen der Meisterschaft 2009 wurden bereits ausgetragen, das nächste 4-Stunden-Rennen der Logans findet in Assen statt.

Auch ein Österreicher wird dort mit von der Partie sein. Nach Testfahrten auf dem Hockenheimring schaffte Marcus Zeiner den Sprung ins Dacia-Cockpit.

Der Niederösterreicher wird für das Team Pfister Racing an den Start gehen, wo er in der Saison 2009 zunächst nur von Rennen zu Rennen starten wird, aufgrund noch fehlender finanzieller Mittel.

Andreas Pfister selbst fährt in der ADAC Seat Leon Supercopa im Rahmen der DTM und ist somit ein Vollprofi im Rennsport. Marcus Zeiner hat mit Pfister Racing ein vollwertiges Team, das hinter ihm steht und für mögliche Partner daher auch sehr viel bieten kann.

Mehr zur Meisterschaft gibt’s unter www.dacia-clubsport.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC Dacia Logan Cup

Weitere Artikel:

Wechselt Mirko Bortolotti 2025 ausgerechnet zum Team des Titelrivalen? Was für den Abt-Wechsel spricht und wieso sein Teamkollege ein Südafrikaner werden könnte

Toto Wolff über Rennkalender

"24 Rennen sind absolut an der Grenze"

Obwohl die Teams von mehr Rennen finanziell profitieren, finden nun auch Toto Wolff und Helmut Marko, dass 24 Grands Prix pro Saison zu viel sind

"Suchen keinen Technikchef"

Personeller Umbau in KTMs MotoGP-Projekt 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer erklärt, warum man im MotoGP-Programm mit zwei Teams keinen direkten Nachfolger für den abgewanderten Fabiano Sterlacchini sucht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen nimmt seinen Ex-Teamkollegen Sergio Perez in Schutz und erklärt, warum es "nicht immer nur seine eigene Schuld" gewesen ist

Der Rennkalender der Formel 1 ist Jacques Villeneuve viel zu monoton: Der Kanadier spricht sich für exotische Schauplätze aus und wünscht sich ein Rennen am Polartag