MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Gossendorf

Spannendes Saisonfinale in Gossendorf

Das Saisonfinale, traditionellerweise in Gossendorf, birgt heuer sehr viel Präsanz in sich und hat auch einige Überraschungen zu bieten.

Sigi Rieger

Hausherr und Lokalmatador Gerhard Landl nahm ja nach Koglhof eine Auszeit vom Bergrallyecup verkaufte seinen BMW und kehrt beim Heimrennen wieder in den Bergrennsport zurück. Auf einem Allrad Gabat Cosworth sucht Er zumindest beim letzten Rennen der heurigen Saison in der hubraumstärksten Allradklasse eine neue Herausforderung.

„Es wäre wohl vermessen einen Hanspeter Laber, Felix Pailer oder Franz Nowak zu fordern, der Allrad Cossie ist für mich Neuland, ich muß mich erst herantasten, aber ich werde mein Bestes geben verspricht Er seinen Fans“.

Zum großen Show – Down kommt es in der 1600er Klasse wo der Hausherr und Lokalmatador Robert Unger im VW Golf GTI ex equo mit Christian Pfeifer im Fiat Ritmo punktegleich auf Platz eins der Wertung liegt. Pikanterie am Rande: Beim letzten Rennen in Paldau waren beide Piloten zeitgleich auf Platz eins. Die Rechnung für beide ist einfach, wer vor dem anderen in Gossendorf Punkte ergattert, ist Cupsieger in dieser Kategorie.

Als frischgebackener Österreichischer Bergstaatsmeister 2009 bei den Tourenwagen kommt der Ratscher Andi Marko (STW Audi A4 Quattro) zum Saisonfinale, der Titel OSK – Bergrallye Pokalsieger 2009 sollte eigentlich nur mehr eine Pflichtübung sein. Damit wäre Andi Marko der erste Pilot der drei Titel in einem Jahr erreicht hätte. Staatsmeister, Klassensieger und OSK – Pokalsieger.

Zwei Titel könnte auch Seriensponsor Helmut Herzog im Renault Clio R3 erringen. Der Weizer kommt als Internationaler slowenischer Tourenwagenmeister 2009 nach Gossendorf und möchte hier den Doppelpack mit dem Klassensieg beim Bergrallyecup der Klasse A und N – 2000 ccm perfekt machen.

Auch die Titelentscheidung beim Cupsieg in der Kategorie historische Tourenwagen wird erst am Sonntag den 18. Oktober entschieden. Mit dem 4. Sieg in der heurigen Saison übernahm der Lödersdorfer Mario Krenn im Ford Escort die Spitze vor Nikolaus Wolf im Fiat 131 und dem vorjährigen Cupsieger bei den Historikern Andy Hochecker im Opel Kadett. Alle drei haben hier noch Chancen auf den Titel.

Ein besonders Schmankerl für Sportwagen Fans gibt es im Rahmenprogramm. Das BMW Team Siegi präsentiert Ihre wunderschön vorbereiteten BMW Flitzer. Diese Autos sind nicht nur ein Augen sondern auch ein Ohrenschmaus.

Ein spannendes Saisonfinale ist auf jeden Fall garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Gossendorf

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen