MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knappe Entscheidung beim Saisonauftakt

Paukenschlag schon vor dem Rennen, denn einer der aussichtsreichsten Anwärter auf den Tagesssieg mußte im letzten Augenblick w.o. geben.

S.-H. Rieger

Der Lancia des 15 fachen Titelträgers Felix PAILER wurde, obwohl man Nachtschichten einlegte nicht zeitgerecht fertig. Der Unterbau ein Herzstück, konnte vom Hersteller nicht zeitgerecht geliefert werden, damit war Pailix in Lödersdorf zum Zuschauen verdammt.

Dafür bot die Konkurrenz bereits im Training vor toller Zuschauerkulisse feinsten Bergrennsport.

Im ersten Training war nicht einer der höher eingeschätzten Big Bangers der Klasse + 2000 ccm 4 WD voran sondern der Ratscher Andy MARKO fixierte mit seinem STW Audi A4 Quattro mit 0:47:14 Bestzeit vor einem stark fahrenden Franz NOWAK Lancia Integrale und einem weiteren 2 Liter Auto, Gerhard LANDL BMW 318is.

Der Südsteirer Hanspeter LABER Ford Cosworth tastete sich mit 0:48;90 an die Topzeiten heran, die er dann im 2. Trainingslauf um über 2 sec. auf 0:46:30 verbesserte und damit im Gesamtklassement Rang 2 belegte.

Bestzeit im 2. Trainingshead für Vorjahressieger Rupert SCHWAIGER der seinen Porsche Bi-Turbo mit 0:46:03 durch’s Ziel jagte.

Ganz vorne mit dabei auch wieder Andy MARKO Audi A4 sowie Gerhard LANDL BMW und Franz NOWAK Lancia. Damit konnte man am Nachmittag einen Zehntelsekundenkrimi erwarten.

Pech hatte im Training der Weizer Stefan WIEDENHOFER dessen Mitsubishi EVO VI am Start mit gebrochener Kardanwelle liegenblieb.

Rennen:

Keine Spur von Anpassungsproblemen bei Porsche Pilot Rupert SCHWAIGER und dem Südsteirer Hanspeter LABER Gabat Ford Cosworth auf ihren neuen Rennboliden. Es war ein Duell um den Tagessieg das die rund 4.000 Fans in Bann hielt.

Nach dem Vorjahressieg gewann der Koglhofer Rupert SCHWAIGER auch heuer den Saisonauftakt in Lödersdorf, dies aber mit dem hauchdünnen Vorsprung von 12 Hundertstel Sekunden auf den Gleinstättner Cossie Piloten Hanspeter LABER.

Die einzelnen Klassen:

Der Südsteirer Hanspeter LABER sichert sich damit auch den Sieg in der hubraumstärksten Klasse + 2000 ccm 4WD auf seinem Gabat Cosworth Turbo vor einem stark fahrenden Franz NOWAK Lancia Integrale; 1,95 sec. zurück. Auf Platz 3 der Weizer Reinhard SCHLEGL auf einem weiteren Ford Cossie.

Der Koglhofer Rupert SCHWAIGER gewinnt in überzeugender Manier die Zweiradklasse + 2000 ccm auf seinem Porsche vor BMW Pilot Manfred PLATZER und Lokalmatador Karl – Heinz BINDER auf Ford Sierra RS 500.

Gespannt war man auf das Duell in der 2 Liter Klasse zwischen dem Ratscher Andy MARKO STW Audi A4 und dem Pertlsteiner BMW Piloten Gerhard LANDL, dass der Südsteirische Audi Pilot mit 1,27 sec. Vorsprung für sich entschied. Mit einer soliden Leistung und immer auf Tuchfühlung belegte der Fladnitzer Michi AUER VW Scirocco Platz 3.

Die Klasse Spez. TW – 1600 ccm entschied der Fiat Ritmo Pilot Christian PFEIFER vor Robert UNGER VW Golf und einem weiteren Golf Piloten Gerhard LEHNER für sich.

Innerhalb einer Sekunde die ersten drei in der 1400 er Abordnung. Johannes ALMER VW Polo vor Gerald PUCHER Suzuki Swift und Günter STROHMEIER Alfa hieß die Reihung.

Reinhard NARNHOFER Mazda 323, Jürgen PRATL Renault Clio und der NÖ Adi HOCHECKER waren die weiteren Klassensieger.
Hauptsponsor Helmut HERZOG gewinnt die Gruppe A und N auf seinem Renault Clio R3 und schließt damit nahtlos an die Vorjahresergebnisse an.

Insgesamt waren über 70 Piloten am Start.

Nächster Lauf in 2 Wochen am Sonntag den 29. März 2009 in Pöllauberg b. Hartberg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Lödersdorf

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer