
British F3: Silverstone | 11.08.2009
Walter Grubmüller startet neue Aufholjagd
Derzeit als Zweiter 37 Punkte hinter Leader Ricciardo - HiTech Racing und Teampartner Renger van der Zande als wichtige Mitstreiter
Noch sind in der britischen Formel 3 Meisterschaft bei den ausstehenden sechs Rennen insgesamt 120 Punkte (ohne die schnellsten sechs Rennrunden) zu vergeben.
Derzeit führt der Australier Daniel Ricciardo mit 37 Punkten Vorsprung auf den Österreicher Walter Grubmüller vom HiTech Racing Team. Auf Platz 3 liegt der Teampartner von Grubmüller, der Niederländer Renger van der Zande mit einem Rückstand von 52 Zählern.
Nach Zahlen
Bilanziert man die bisher 14 gefahrenen Rennen so stand Ricciardo insgesamt mit vier Siegen, drei zweiten Plätzen und einem dritten Platz achtmal auf dem Stockerl, während Walter Grubmüller mit zwei Siegen, einem zweiten Platz und fünf dritten Plätzen, ebenfalls achtmal auf dem Podium zu finden war.Renger van der Zande feierte zwei Siege und wurde viermal Zweiter. Für das HiTech Racing Team waren dies zusammen gerechnet im heurigen Jahr bereits vierzehn Podiumsplätze. Eine Bilanz auf die man sicher stolz sein kann.
Aber noch sieht man im österreichischen Team eine Chance, nicht nur die Plätze 2 und 3 in der Gesamtwertung der britischen Formel 3 Meisterschaft abzusichern, sondern möglicherweise auch noch den Meistertitel einzufahren.
Dies ist eine schwierige Aufgabe, schließlich hat es in der bisherigen Meisterschaft bei 14 Rennen schon acht verschiedene Sieger gegeben.
Deshalb hat man die dreiwöchige Pause, seit dem letzten Rennen in Spa-Francorchamps und dem kommenden Wochenende in Silverstone (15. und 16.August mit den Läufen 15 und 16) genützt, um die beiden Dallara F309 Mercedes HWA nochmals auf Herz und Nieren zu prüfen und für Silverstone auch das passende SetUp zu finden.
Bilanzaufbesserung
In Silverstone wurden heuer schon zwei Rennen gefahren, einmal gewann Renger van der Zande und einmal war Ricciardo erfolgreich. Walter Grubmüller wurde zweimal nur Siebenter. Diese Bilanz muss von Seiten HiTech Racing eindeutig verbessert werden, um noch eine kleine Chance auf den Titel zu haben.Walter Grubmüller kommt optimal vorbereitet nach England:
„Gleich nach Spa habe ich einmal ein paar Tage Urlaub gemacht. Das war schon mehr als notwendig. Schließlich hatten wir mit dem Masters in Zandvoort zusammen gerechnet heuer schon 16 Rennen mit jeweils zwei Qualifyings, dazu kamen noch die offiziellen Testtage für die Meisterschaft. Jetzt fühle ich mich nach einem körperlichen Aufbauprogramm wieder richtig fit und werde schon in Silverstone versuchen, den Vorsprung auf Ricciardo zu minimieren. Einziger Nachteil für mich: wir fahren nicht auf der Formel 1 Strecke, die ich sehr gut kenne, sondern nur auf dem kleineren Kurs mit etwas mehr als drei Kilometern Länge, wo die Geschwindigkeiten naturgemäß etwas langsamer sind.“
Renger van der Zande hat sich etwas anders vorbereitet:
„Ich nützte ein freies Wochenende und bin in Oschersleben in der Formel 3 Euro Serie für den erkrankten Finnen Ate Mustonen im Team von Timo Rumpfkeil eingesprungen. Leider hatte ich Pech, im ersten Rennen explodierte der Feuerlöscher, daher musste ich beim zweiten Heat als Letzter starten. Da war nicht viel zu machen, immerhin bin ich die zweitschnellste Rennrunde gefahren. Darüber hinaus hatte ich einige wichtige Sponsoren Gespräche um meine nächstjährige Saison abzusichern. Für Silverstone bin ich optimistisch, schließlich habe ich dort heuer schon einmal gewonnen. Ich hoffe, dass Walter und ich den Vorsprung von Ricciardo etwas verringern können.“
Zwischenstand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach 14 Läufen:
01. Daniel Ricciardo/AUS, Carlin Dallara-Volkswagen 177 Punkte
02. Walter Grubmüller/AUT, Hitech Dallara-Mercedes, 140 Punkte
03. Renger van der Zande/NED, Hitech Dallara-Mercedes, 125 Punkte
04.Adriano Buzaid/BRA, T-Sport Dallara-Volkswagen, 99 Punkte.
05. Max Chilton/GBR, Carlin Dallara-Volkswagen, 90 Punkte
06. Riki Christodoulou/GBR, Fortec Dallara-Mercedes, 86 Punkte
07. Nick Tandy/GBR, JTR-Mygale-Mercedes, 68 Punkte
08. Marcus Ericsson/SWE, RR Dallara-Mercedes 65 Punkte
09. Daisuke Nakajima/JPN, RR Dallara-Mercedes, 67 Punkte
10. Henry Arundel/GBR, Carlin Dallara-Volkswagen, 64 Punkte
11. Carlos Huertas/COL, RR Dallara-Mercedes, 43 Punkte
12. Wayne Boyd/GBR, T-Sport Dallara-Volkswagen, 36 Punkte