MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formula Student Wachauring

"Formula Graz" auf der Überholspur

Im ersten Bewerb in Österreich haben zwei Grazer Teams gegen starke internationale Konkurrenz die rot-weiß-rote Flagge hochgehalten.

Fotos: Erwin Polanc

joanneum racing graz belegte den 2. Gesamtplatz gesamt und fuhr somit nur knapp hinter Beaver Racing (Oregon, USA) auf das Stockerl. Das TU Graz Racing Team beendete den Bewerb hinter den Kontrahenten BA RacIng aus Deutschland auf dem vierten Platz.

Auch im Engineering Design Award gab es Grund zu jubeln: Eine fachkundige Jury nahm die Konstruktion aller Boliden genau unter die Lupe und wählte die TU (1.) und die FH (3.) auf das Podest.

24 Teams aus aller Welt fuhren, schraubten und präsentierten in Melk um die Wette. Der erste Formula Student Bewerb in Österreich lockte zwei Dutzend Universitäten samt selbstkonstruierten Rennboliden nach Niederösterreich. Dort wurden in drei statischen und vier dynamischen Disziplinen alle Teilnehmer nach Punkten bewertet.

Nach drei aufregenden und erlebnisreichen Tagen standen die Gewinner fest: 1. Beaver Racing (USA), 2. joanneum racing graz (AUT), 3. BA RacIng (GER) und 4. TU Graz Racing Team (AUT). Somit verteidigten die beiden Grazer Crews im „Heim-Grand-Prix“ mehr als erfolgreich die Ehre Österreichs und stellten erneut den Ruf der Murmetropole als schnellste studentische Stadt der Welt unter Beweis.

Nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch in den einzelnen Bewerben gab es für die Grazer Teams tolle Erfolge zu feiern: Von einer fachkundigen Jury (mit dabei die heimischen Rennfahrer Karl Wendlinger und Dieter Quester) wurde im Engineering Design Award die gesamte Konstruktion der Boliden genau bewertet.

Am Ende durfte sich die TU über den 1. Platz, die FH über den 3. Platz freuen. „Wir arbeiten uns kontinuierlich nach oben und sind sehr zufrieden mit unserer Leistung. Besonders der Engineering Design Award hat uns für die harte Arbeit belohnt. Wir gratulieren außerdem den Weasels von der FH zu ihrem tollen Ergebnis“, resümierte Stefan Pressl, Teamleiter der TU Graz.

Viel Grund zu jubeln gab es natürlich im Lager der Fachhochschule: „Ein zweiter Platz in der Gesamtwertung ist gerade im ersten Heimbewerb sensationell. Das hat uns für unzählige, harte Arbeitsstunden mehr als entschädigt. Gratulation auch an die TU. Ich denke wir haben jetzt endgültig bewiesen, wie professionell in Graz auf diesem Gebiet gearbeitet wird“, so Teamleiter Markus Hofer.

Nicht nur darin waren sich die Grazer Studenten einig: „Es war bestens organisierter Bewerb mit reibungslosen Ablauf und einer tollen Atmosphäre. Vielen Dank und ein großes Lob an die Veranstalter!“ Für beide Teams geht die Formula Student mit dem Bewerb in Italien weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formula Student Wachauring

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.