MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Schnellster Motorwechsel der Geschichte“

Nico Hülkenberg beim Heimspiel auf Pole, Tabellenleader Romain Grosjean nur auf Startplatz 14. Andi Zuber wird vom 6. Platz aus starten.

Michael Noir Trawniczek
Foto: GP2

Andi Zuber wird den Hauptlauf auf dem Nürburgring vom sechsten Startplatz aus in Angriff nehmen – angesichts des schwierigen freien Trainings ein formidables Resultat. Zuber erklärt: „Ich habe im freien Training als Fünfter begonnen, doch nach fünf Runden habe ich mich bei der Boxeneinfahrt gedreht, der Wagen kam zum Erliegen.“ Später gab es Motorprobleme: „Der Wagen blieb in Kurve 15 stehen, ich konnte das Training nicht fortsetzen – ich kann nicht behaupten, dass ich zu diesem Zeitpunkt zufrieden war.“

Für das Qualifying wechselte das Fisichella Motorsports Team den Motor – Zuber applaudiert: „Das war der schnellste Motoren- und Getriebetausch der Geschichte. Die Zeit wurde knapp, es ging sich nicht mehr aus, den Wagen korrekt abzustimmen. Ich habe in den ersten beiden Runden meine Streckenkenntnisse aufgefrischt. Ich habe in den zwei Jahren, seit wir zum letzten Mal hier gefahren sind doch mehr vergessen als ich dachte. Daher fuhr ich zunächst sehr vorsichtig, um keinen Fehler zu machen.“

Mit dem sechsten Startplatz – hinter Nico Hülkenberg, Roldan Rodriguez, Lucas di Grassi, Pastor Maldonado und Javier Villa – ist Zuber angesichts des schwierigen Starts zufrieden: „Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ich an einer Stelle über den Kerbs ein wenig Zeit verloren habe. Wegen der niedrigen Temperaturen war es wichtig, die Reifen korrekt aufzuwärmen. Nach dem schwierigen Beginn war ich nach dem sechsten Platz wirklich überglücklich. Die Jungs von unserem Team haben einen tollen Job geleistet – ich möchte ihnen dafür meinen Dank aussprechen.“



Startaufstellung Hauptlauf

 1. Reihe:  Hulkenberg (ART)         - Rodriguez (Piquet)
 2. Reihe:  Di Grassi (Racing Eng.)  - Maldonado (ART)
 3. Reihe:  Villa (Super Nova)       - Zuber (Fisichella)
 4. Reihe:  Petrov (Addax)           - Nunes (iSport)
 5. Reihe:  Parente (Ocean)          - Mortara (Arden)
 6. Reihe:  Perez (Arden)            - Filippi (Super Nova)
 7. Reihe:  Valerio (Piquet)         - Grosjean (Addax)
 8. Reihe:  Kobayashi (DAMS)         - Chandhok (Ocean)

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Nürburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt