MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Wachauring ist bereit für die Elite

Die Vorbereitungen für die Rallycross-Europameisterschaft auf dem Melker Wachauring am 6. und 7. Juni 2009 sind weitgehend abgeschlossen.

Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz auf dem Wachauring konnte der Veranstalter nicht nur die aktuellen News zur Veranstaltung präsentieren, sondern auch namhafte Ehrengäste.

Mit Franz Wurz, Herbert Grünsteidl und Andreas Bentza plauderten drei ehemalige Rallycross-Europameister aus Österreich mit den Journalisten über die Entwicklung des Rallycross in den letzten Jahren.

Der erste Melk-Sieger der Geschichte, Harald Neger, war ebenso vor Ort wie die unverzichtbare Stimme des Rallycross, Streckensprecher Manfred „Jimmy“ Riegler.

Einige heimische Piloten, die für Melk bereits fix zugesagt haben, sprachen über ihre Erwartungen bei diesem Großereignis.

Dabei waren sich Alois Höller (Ford Focus T16 4x4) und Josef Strobl (Mazda RX 8) einig, dass schon ein Finaleinzug ein Riesenerfolg wäre.

Nur Christian Petrakovits will aufgrund seiner EM-Erfahrung beim Heimspiel mehr: „Eine Top-Ten Platzierung würde ich den Fans schon gerne präsentieren, mit etwas Glück ist vielleicht ein Einzug in das A-Finale machbar.“

Weiters gab der Veranstalter noch ein Highlight zur Rallycross-Europameisterschaft bekannt. Die aus Niederösterreich stammende Starmania „Siegerin der Herzen“, Silvia Strasser, wird am Wachauring am Sonntagmittag die österreichische Nationalhymne live singen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen