MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Miller Park

Große Gala in Utah für Ben Spies

Vor 47.200 Zuschauern im Miller Motorsport Park in Utah holte sich Ben Spies beide Laufsiege in den Superbike-WM-Rennen.

YAMAHA: SPIES BEEINDRUCKT SEINE FANS. Der Amerikaner reduzierte mit den beiden Erfolgen seinen Rückstand auf Nori Haga somit auf 53 Zähler. Teamkollege Tom Sykes hatte ein schwieriges Wochenende in Salt Lake City und muss die Heimreise nach Großbritannien mit den Rängen 9 und 13 antreten.

DUCATI UND HAGA HABEN ÄRGER. Miller Park bleibt für Ducati kein guter Boden. WM-Leader Noriyuki Haga musste sich mit Brummschädel nach seinem Superpole-Sturz mit der Xerox-Ducati in Salt Lake City mit zwei neunten Plätzen begnügen.

Michel Fabrizio büsste trotz der Ränge 2 und 3 seinen zweiten WM-Zwischenrang an Spies ein. Der Tscheche Jakub Smrz war mit der Guandalini-Ducati in Miller Park zweitbester Ducati-Pilot mit den Rängen 6 und 8.

Lorenzo Lanzi sicherte sich als Ersatzfahrer für Regis Laconi mit der DFX-Ducati im zweiten Lauf Platz 14. Shane Byrne fuhr mit der Sterilgarda-Ducati die Plätze 10 und 11 heraus.

SUZUKI: NICHTS ALS SCHMERZEN. Yukio Kagayama quälte sich mit der Alstare-Suzuki im ersten Rennen mit gebrochenem rechten Fuß auf Platz 12. Im zweiten Rennen sprang für den Japaner ebenfalls der vierte Platz heraus.

Fonsi Nieto hatte im ersten Rennen nur Rang 16. Im zweiten Durchgang profitierte der Madrilene von einigen Stürzen und sicherte sich seine ersten drei WM-Zähler mit Platz 13..

HONDA: REA BESTÄTIGT SEINE FORM. Carlos Checa begann den Rennsonntag in Miller Park mit einem starken zweiten Platz in Durchgang 1. Im zweiten Rennen stürzte der 36jährige Katalane auf Rang 3 liegend bereits in der Anfangsphase.

Für Checa sprangen bei Ten Kate Honda Jonathan Rea und Ryuichi Kiyonari mit den Rängen 3 und 5 in die Bresche. Für Rea war es nach Stiggy-Honda-Pilot Leon Haslam rutschte in der letzten Runde auf Platz 4 an der gleichen Stelle wie Checa in den Kies. Der Brite verlor damit auch in der WM-Tabelle zwei Ränge an Rea und Biaggi und ist nun Sechster.

KAWASAKI: HACKING NUTZT HEIMVORTEIL. Parkes schied im ersten Rennen mit der Bird-Kawasaki in der letzten runde aus. Im zweiten Durchgang preschte der Australier auf den elften Rang.

Tamada-Ersatz Jamie Hacking sorgte im ersten Rennen für das beste Kawasaki-Ergebnis des Jahres mit Platz 7. Später musste der 36jährige US-Amerikaner mit britischen Wurzeln zweimal durch die Wiese und beendete das Rennen auf Platz 19.

APRILIA: BIAGGI AUF WM-RANG FÜNF. Max Biaggi sicherte sich mit der Aprilia RSV 4 nach Platz 6 im ersten Durchgang am späten Nachmittag den vierten Platz. Wegen des Ausfalls von Haslam im zweiten Rennen verbesserte sich der Römer in der WM-Tabelle vor dem Misano-Meeting auf Rang 5.

Sein japanischer Teamkollege Shinya Nakano holte sich als Entschädigung für den Sturz im ersten Rennen den siebenten Rang.

BMW: WENIG LOHN. BMW musste die Heimreise nach Europa mit lediglich einem WM-Zähler antreten. Die BMW-Piloten Ruben Xaus und Troy Corser blieben mit den Rängen 16 und 17 auch im zweiten Rennen deutlich unter den Erwartungen. Corsers 15. Rang aus dem ersten Durchgang blieb somit das einzige zählbare Ergebnis der BMW-Truppe.

SUPERSPORT-WM: TEN KATE UND HONDA JUBELN. Mit seinem zweiten Saisonsieg meldete sich Kenan Sofuoglu in Miller Park im Kampf um die Supersport-WM zurück. Der türkische Weltmeister von 2007 überholte WM-Leader Cal Crutchlow und Eugene Laverty in der letzten Runde und beendete die Durststrecke für Ten Kate.

Polesitter Joan Lascorz sicherte sich mit der Motocard-Kawasaki den vierten Rang. In der WM-Tabelle führt Crutchlow (135) weiter mit neun Zählern Vorsprung auf Laverty (126), dahinter Sofuoglu mit 108. Garry McCoy brachte die Triumph des BE-1-Teams auf Platz 6.

Pech hatte sein Teamkollege Gianluca Nanneli. Der Italiener fiel von Rang 5 im Finish nach einem Ausrutscher noch auf den 16. Platz zurück. Andrew Pitt preschte vom letzten Startplatz auf Rang 7.

Die Superbike-WM wird am 21. Juni mit den Rennen in Misano Adriatico fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Miller Park

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.