MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Marrakesch

Schönen Cruze aus Marokko!

Harte Mauern in Marrakesch, blaues Wochenende in der Roten Stadt: Huff & Larini siegen für Chevy, starker Lokalmatador

Der viereinhalb Kilometer lange, etwas uninspiriert angelegte Straßenkurs ist gesäumt von Begrenzungsmauern, und einige Tourenwagen-Helden bekamen eine Kostprobe vom marokkanischen Beton. Es begann gleich mit einem zünftigen Crash.

Rob Huff und Gabriele Tarquini auf der Pole Position, Privatier Franz Engstler als schnellster BMW nur auf Platz 7 – und große Besorgnis bei allen Technikern wegen der extremen Belastung der Bremsen.

Rennen 1: Huff unbezwingbar

Seat-Fahrer Rickard Rydell war gleich in der ersten Kurve das erste Opfer des Wochenendes. Die Bergung seines Autos brachte das Safety Car zum Einsatz. Auch Alex Zanardi musste vorzeitig w.o. geben, nachdem er vorher noch Engstler mit harter Blockade den Weg in die Betonmauer zeigte.

Die Entscheidung fiel de facto beim Restart, Huff blieb an der Spitze („Yvan Muller hat mich angeschoben, das hat mir aber eher noch geholfen…“) und hielt einen spanischen D-Zug hinter sich. Hinter Tarquini reihten sich Yvan Muller, Jordi Gene, und Tiago Monteiro ein.

Gené zischte noch in der letzten Runde an Muller vorbei – das war Platz 3 für den Spanier. Nicola Larini und Alain Menu brachten Chevrolet ebenfalls noch Punkte ein. Die beste Leistung des Laufes zeigte der Lokalmatador Mehdi Bennani im Benzin-Seat.

Er machte fünf Plätze gut und kam auf Gesamtrang 9 ins Ziel, das bedeutete den Independents-Sieg. Er verpasste auch nur um einen Platz die Pole Position, die ging an Jörg Müller im schnellsten BMW.

Rennen 2: endlich Larini

Müller hielt sich nach dem stehenden Start des zweiten 12-Runden-Rennens vorerst an der Spitze. Die Verlierer der Anfangsphase waren Jordi Gené (am Start stehengeblieben) wieder einmal Tiago Monteiro, und Sergio Hernandez.

Er legte mit Gerge Tanev und Jaap van Lagen einen Dreiercrash hin, das gab gleich nach der ersten Runde wieder eine Safety-Car-Phase. Der Circuit de Marrakech bietet keinerlei Platz für Irrtümer.

Auf dem staubigen, von defektne Fahrzeugen eingeölten Kurs verstolperte sich auch der Lokalhelb Bennani, er konnte weiterfahren und kam als Zehnter ins Ziel, das bedeutete Platz 3 bei den Independents – insgesamt ein starkes Debüt für den Marokkaner.

Nach dem Restart kam Müller immer mehr unter Druck, in Runde 8 genügte ein Fehler, um den Deutschen auf Platz 4 zurückzuversetzen. Damit war Larini in Führung – einer der routiniertesten Tourenwagenpiloten Europas, aber seit dem Beginn der WTCC vor fünf Jahren sieglos!

Diesmal verpatzte weder ein Konkurrent noch sein eigenes Temperament dem Italiener die Show: Doppelsieg für Chevrolet, und endlich maximale Punkte für Nicola Larini. Yvan Muller und Rob Huff komplettieren das Siegerfoto, Franz Engstler war der erfolgreichste Privatier.

Resultat unter Vorbehalt

Aber Achtung: die böse Nachricht für Seat kam zum Schluss. Die Resultate bleiben bis zum Abschluss einer technischen Überprüfung der Seat Leon TDI von Muller, Tarquini, Gené und Monteiro inoffiziell!

Das könnte dann auch den WM-Stand ändern, dort führt derzeit Muller mit 43 Punkten vor Tarquini (31) und Gené (30). Der beste der Privatiers ist Felix Porteiro mit 64 Punkten vor Engstler (48) und Tom Coronel (39).

Am 17. Mai folgt der nächste Straßenkurs: der Klassiker im französischen Pau.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Marrakesch

- special features -

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht