MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Le Mans Moto

Zwischen Landshaag und Le Mans

Nur keine Dummheiten: Aprilwetter in Landshaag, deshalb verzixhtet Chris Zaiser aufs 2. Rennen wegen seines Einsatzes in Le Mans.

So sehr sich Chris Zaiser auf die Streckenrekordjagd in Landshaag gefreut hat, so dick war der Strich, den ihm die Wetterkapriolen durch die Rechnung zogen. Schon in den Trainingsläufen am Samstag zeigte sich das Wetter in bester Aprilmanier um dann am Sonntag in den Renndurchgängen noch Was nachzulegen.

Neben kurzen Sonnenphasen hielt der April neben Regen und Eisregen auch gleich noch Schneefall bereit. Schon nach dem ersten Renndurchgang, in dem Zaiser bei halbtrockenen Verhältnissen die Tagesbestzeit von 1:17:36 fuhr, wurde der zweite Durchgang wegen plötzlich einsetzendem Eisregen abgebrochen.

Neben den kühlen Temperaturen sorgten auch noch die langen Wartezeiten am Vorstart dafür, dass die vorgeheizten Reifen - die für mehr Grip sorgen sollten - extrem abkühlten und das Risiko bei nassen Streckenverhältnissen zu crashen noch steigerten. Ein Grund mehr für Zaiser, seine Knochen zu schonen, steht er doch beim italienischen Team „No limits“ unter Vertrag und muss dort schon dieses Wochenende seine Pflicht erfüllen:

„Ich war mir darüber im Klaren, dass ich wieder herbe Kritik ernten würde, wenn ich den 2. Renndurchgang aufgrund des Wetters nicht starten würde, aber im Nassen ist das Risiko einfach nicht kalkulierbar und ich hab einen Vertrag zu erfüllen. Mit über 200 PS und kalten Reifen bei nasser Strecke den Berg hinaufzudonnern, scheint mir da gerade nicht die gesündeste Kombination.“

Dennoch zeigt sich der Wahlsteyrer - der im Übrigen am Rennsontag auch noch seinen Geburtstag feierte – mit seinem Einsatz zufrieden: „Alles in allem war’s ein „funny day“ und ich konnte gemeinsam mit meinen Sponsoren und Freunden vor meiner Abreise auf meinen Geburtstag anstoßen.“

Von Landshaag ging‘s gleich ab ins französische Le Mans, wo der gebürtige Waldviertler gemeinsam mit seinen Teamkollegen dem Spanier Victor Casas und dem Italiener Allesio Aldrovandi - um WMPunkte kämpfen wird. Keine Frage, dass sich „No limits“-Teamchef Moreno Codeluppi mit Zaisers Entscheidung dem Berg im Nassen einen Korb zu geben zufrieden zeigte: „Er ist alt genug um zu wissen was er tut – ich habe ihm vertraut und mich darauf verlassen, dass er gesund und fit in Le Mans erscheinen wird.“

Wie fit Zaiser nach seiner langen Reise von Landshaag nach Le Mans ist, wird sich am Samstag um 15:00 Uhr zum Startschuss des 24 Stunden-Rennens herausstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans Moto

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.