MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz & Lieb: Unternehmen "LMS-Titel 2010"

Am zweiten April-Wochenende beginnt die Le Mans Series, und Richard Lietz macht sich auf den Weg zur Titelverteidigung in der Klasse GT2.

für Richard Lietz und seinen Partner Marc Lieb im Team Felbermayr-Proton beim ersten Lauf zur Le Mans Series am Circuit Paul Ricard das "Unternehmen LMS-Titel 2010". Die Gegner haben aufgerüstet.

Mit Bruni/Melo und Alesi/Fischella in den Ferrari F430, dem neu eingestiegenen Team Schnitzer mit dem BMW M3, sowie Vizemeister Rob Bell im Aston Martin stehen hochkarätige Gegner auf der Nennliste, nicht zu vergessen die Konkurrenz aus dem eigenen Haus mit Pilet/Narac und Holzer/Westbrook in den RSR.

Auch das 88er-Auto von Felbermayr-Proton ist mit dem Werksfahrer Patrick Long, Martin Ragginger und Teamchef Christian Ried sehr stark besetzt.

Die Läufe der LMS werden 2010 in Paul Ricard, Spa, an der Algarve, dem Hugaroring und in Silverstone ausgetragen. In Südfrankreich kommt es zu einer Premiere: Erstmals in der Geschichte der Le Mans Series wird ein Rennen über die Distanz von 8 Stunden gehen.

Richard Lietz:"Wir vertrauen auf die sprichwörtliche Zuverlässigkeit unseres Elfers. Die Konkurrenz ist zwar heuer enorm stark, aber wir sind ein eingespieltes Team und werden versuchen, unsere Stärken auszuspielen. Entscheidend wird es sein, regelmäßig vorne anzukommen und zu punkten".

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Le Castellet

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.