MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Speedpunkte und Generationenkämpfe

Zweite Runde zur heimischen Drift-Staatsmeisterschaft, Schauplatz ist das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Mail (Kärnten), es geht um Drifts & Speed.

Foto: Gasper Trsan

Im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kärnten in Mail bei Mölbling (Nähe St. Veit/Glan) geht am 19. und 20. Juni 2010 die österreichische Drift Staatsmeisterschaft in die zweite Runde. Rasant wird's bei der “DUNLOP Drift Challenge Austria 2010 powered by DOTZ Tuning Wheels” durch eine Regeländerung: Schönheit allein ist 2010 zu wenig, der Anteil der Jurypunkte wird reduziert, dafür gibt es Speedpunkte für die Geschwindigkeit. Für Überraschungen sorgten beim der erste Lauf in Salzburg auch ein paar Newcomer – die "jungen Wilden" sägen an den Sesseln der arrivierten Querfahrer.

Bei den Renntourenwagen kämpft der amtierende Staatsmeister Alois Pamper (30) gegen seinen ehemaligen Lehrmeister Christian Gunzinam (40). Doch mit Franz Huemer (28) und Michael Alfons (22) lauern zwei weitere Junge auf den einen oder anderen Stockerlplatz. Bei den Serienfahrzeugen startet der mehrfache Drift-Challenge-Champion Luka-Marko Groselj (33) aus Slowenien gegen den amtierenden Staatsmeister und erfolgreichen Rallyepiloten Hannes Danzinger (27).

Beim Start in Salzburg haben die beiden aber die Rechnung ohne Thomas Graf (26) gemacht, der ihnen den Sieg wegschnappte und nun darauf aus ist, seine Meisterschaftsführung weiter auszubauen. Extra Spannung versprechen in Kärnten auch einige Gast-Starter: Die deutsche Drift-Legende Werner Gusenbauer ist nach der ersten Drift-Challenge im ÖAMTCFahrtechnikzentrum Wachauring/Melk im Jahr 2005 erstmals wieder in Österreich am Start.

Mit seinem Werks-Mercedes CLK wird er für den Bewerb in Kärnten sogar als Geheimfavorit gehandelt. Rallye-Pilot Manfred Pfeiffenberger wird mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 8 versuchen, die Allrad-Klasse aufzumischen. Für großes Publikumsinteresse sorgt die "Drift-Amazone" Brigitte Schmalzl. Sie ließ bei Ihrer ersten Drift-Challenge auf Anhieb zwei Drittel des männlichen Starterfelds hinter sich und hat ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft.

Die Kärntner Fahne hochhalten wollen drei Lokalmatadore: die Auto-Cross-Champions Walter und Markus Marcher und der Villacher Patrick Pernull, der bereits im letzten Jahr erfolgreich bei den Querfahrern unterwegs war. Action gibt's für Zuschauer auch zwischen den Bewerben. Virtuelle Spannung gibt's mit Racing Games, die während der Bewerbe auf diversen Spielekonsolen ausprobiert werden können.

Ein Highlight der anderen Dimension ist die Modell-Driftchallenge. Sie wird auch heuer alle vier Bewerbe begleiten und dabei den Drift-Meister für RC-Modelle im Maßstab 1:10 ermitteln. Und wer gerne einmal selbst Driften hautnah erleben möchte, der kann bei der Aktion "Charity-Driften" gegen eine Spende im Drift-Taxi als Copilot eines Drift-Profis eine Runde drehen Am Samstag, 19. Juni 2010, findet von 9-16 Uhr das Training statt, anschließend bis ca. 18 Uhr das Qualifying.

Am Sonntag, 20. Juni 2010, gibt's von 8-10 Uhr das Warmup, danach gehen die drei Wertungsläufe über die Bühne. Siegerehrung ist vorraussichtlich um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, die lokale Gastronomie sorgt für Verpflegung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Kärnten

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.