MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannendes Saisonfinale

Traumhaftes Herbstwetter empfing die 100 Fahrerinnen und Fahrer beim Saisonfinale des 24. oberösterreichischen Cups am Badesee Wildenau.

Hier geht's zu den Bildern

Der Veranstalter IMSC-Ried brillierte mit gewohnt perfekter Organisation und präsentierte wieder einen schnellen und selektiven Kurs auf dem noch einmal Slalomsport vom Allerfeinsten geboten wurde.

In der Klasse 1 bis 1400ccm schlugen die Gäste vom MSC-Schlössl zu und holten mit Rainer Bruckmoser und Stefan Thalmayr die Plätze eins und drei. Im „Salzburger-Sandwich“ landete Harald Dorfbauer (RT-Steyrtal) als Zweiter.

Gesamt lautet die Reihung in dieser extrem hart umkämpften Klasse Dorfbauer vor Roland Wagner (IMSC-Ried) und Gerold Sitter (RT-Steyrtal).

Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) war erneut der Sieger in der Klasse 2 bis 1600ccm. Auf den weiteren Podestplätzen folgten Walter Wimmer (MIC-Uttendorf) und Alfred Brunner (PS-Team Gesäuse).

Auch gesamt heißt der Sieger Gerhard Schauppenlehner vor Johann Riedler (SFW-Weidwies) und Alfred Brunner. Martin Bointner unterstrich mit einem weiteren Sieg in der Klasse 3 bis 2000ccm seine Dominanz heuer.

Auf Platz zwei folgte Lokalmatador Günther Preishuber (IMSC-Ried) der Franz Wirleitner (Arbö Team Steyr) um 37 Hundertstel verdrängen konnte. Die Jahreswertung lautet damit Martin Bointner vor Franz Wirleitner und Klaus Reitter (TART).

Karl Schagerl (MSC-Gaming) prügelte seinen Mitsubishi Evo IX in der Klasse 4 über 2000ccm am schnellsten durch die Pylonen und gewann überlegen vor Johann Forster (FHRT) und Patrick Mayer (Mayer Motorsport).

Gesamt hat aber Slalomhaudegen wieder einmal Forster die Nase vorne und gewinnt vor Mayer und seiner Tochter Bettina (ebenfalls FHRT).

In der Endabrechnung der Division I heißen somit die drei Erstplatzierten im Cup 2010 Martin Bointner vor Harald Dorfbauer und Roland Wagner, der als Gesamtzweiter der Klasse 1 einige Klassensieger hinter sich lassen konnte!

In der Division II hatte ja Hermann Nachbauer schon in Spital am Pyhrn alles klar gemacht, aber die restlichen Stockerlplätze wurden im Hundertstel-Punkte Bereich vergeben. Somit war klar, dass in allen Klassen gnadenlos gekämpft wurde was am Ende auch eine gewisse Dramatik nicht vermissen ließ.

Den Anfang machte wie immer die Klasse 5 bis 1400ccm. Hier feierte Gerhard Nell Saisonerfolg Nummer sieben. Martin Dall (RC-Mazda-Eder) vor Alfred Feldhofer (Arbö Team Steyr) lautete hier die weitere Reihung.

Am Klassenergebnis änderte sich nichts mehr und es siegte ebenfalls Nell vor Feldhofer und Martin Dall. „Strasser-Time“ war in der Klasse 6 bis 1600ccm angesagt. Norbert Strasser sen. (MSC-Schlössl) gewann 38 Hundertstel vor Franz Roider (MSC Lochen).

Nur fünf Hundertstel dahinter landete Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) auf Rang drei. Die Klassenwertung hatte Kronsteiner schon vor diesem Lauf im Sack, in Hinblick auf die Division II Wertung hatte dieser dritte Platz aber fatale Folgen.

Andreas und Wolfgang Hansinger (KSH-Racing) konnten diesmal nicht ganz mithalten, klassieren sich aber in ihrer ersten Saison in der Division II in der Gesamtwertung gleich auf den Rängen zwei und drei.

Dramatisch auch die Entscheidung in der Klasse 7 bis 2000ccm. Robert Aichlseder (R-Motorsport) begann fulminant, wurde aber bereits im zweiten Wertungslauf deutlich langsamer.

Im entscheidenden dritten Wertungslauf rollte der blaue Käfer wenige Meter nach dem Start mit einem technischen Defekt aus. Klaus Reitter (TART) witterte seine Chance und schnappte sich um 14 Hundertstel den Sieg.

Platz drei ging mit Nikolas Reiter an einen der Gäste aus der Salzburger Landesmeisterschaft. Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) hatte in der Klasse 8 über 2000ccm seine liebe Not mit der Strecke und war froh seine Schäfchen bereits im Trockenen zu haben.

Robert Aichlseder war diesmal nicht zu schlagen und markierte mit 41,69 Sekunden auch überlegene Tagesbestzeit. Platz drei ging diesmal an Heinrich Aichlseder (R-Motorsport). Auch hier stand das Endergebnis mit Nachbauer vor Robert und Heinrich Aichlseder schon vor diesem Rennen fest.

Die Entscheidung im 24. OÖ-Cup in der Division II wird mit Sicherheit als die knappste überhaupt in die Geschichte eingehen. Gesamtsieger ist Hermann Nachbauer, 0.08 Punkte vor Gerhard Nell. Robert Aichlseder landet trotz Defekt 0.28 Punkte hinter Nell und 0.04 Punkte vor Gerhard Kronsteiner auf Rang drei!

In der Division III hatte Gerhard Nell ebenso schon alles klar gemacht, daher schmerzte es nicht so sehr, dass in der Klasse 9a Formelfrei bis 1600ccm diesmal nur drei Fahrer am Start waren.

Gerhard Nell vor Alfred Feldhofer und Patrick Huemer (RTM) lautete hier die Reihung. Die Jahreswertung geht ebenfalls an Nell vor Feldhofer und Georg Pacher (ECO-Master-Power Team).
In der Klasse 9b Formelfrei über 1600ccm siegte zum Saisonabschluss nochmals Klaus Reitter vor einem stark fahrenden Christian Kellermayr (KC-Motorsport).

Als dritter am Stockerl Peter Pfeiffer (R-Motorsport). Damit lautet die Jahreswertung der Division III Gerhard Nell vor Klaus Reitter und Alfred Feldhofer. Reitter hatte 2010 ja schon bald seine Streicher verbraucht und sicherte sich mit diesem Pflichtsieg auch die Gesamtwertung vor Pfeiffer und Christoph Heindl (EH-Motorsport).

Damit ist der 24. internationale oberösterreichische Automobilslalom-Cup Geschichte und neun überaus spannende Rennen liegen hinter den Aktiven. Gratulation an alle Preisträger und freuen wir uns auf 2011 wenn der OÖ-Cup in sein 25. Bestandsjahr geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt