MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SCC: Oschersleben

Ist Mitch Mitländer zu stoppen?

Makellose Sieges-Bilanz: Beim Rennen in Hockenheim nahm Mitch Mitländer das Wort "Meistertitel" erstmals in den Mund. Geht es so weiter?

Vier Rennen und vier Siege, dazu dreimal Pole – die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für den dritten Lauf in Oschersleben rückt Mitländer erneut in die Favoritenrolle.

Die Magdeburger Börde war letztes Jahr aber vor allem für Sabrina Hungerbühler ein gutes Pflaster. Dort soll der erste Saisonsieg her. Das Potential des neuen PRC mit Turbo Motor deutete sich in Hockenheim an, doch in Oschersleben soll der PRC herhalten, den Wolfgang Payr noch beim Auftakt pilotierte. Nach wie vor sind die PRC mit BMW Antrieb eine starke Kombination.

In Hockenheim erwies sich der am Nürburgring noch glücklose Bruno Küng im PRC BMW als stärkster Verfolger von Mitländer. Das Fahrzeug entspricht zu zwei Dritteln dem Vorjahresfahrzeug von Sabrina Hungerbühler. Mit 78 Punkten Rückstand in der Tabelle muss Küng aber auf eine Nullrunde von Mitländer hoffen. Dasselbe gilt wohl auch für Wolfgang Payr, der zwei Punkte hinter Küng an dritter Stelle der Division 1 liegt.

So obliegt die Rolle der Verfolger derzeit den Division 2 Fahrern. Die Plätze zwei bis vier in der Meisterschaft sind derzeit fest in deren Hand. Gerade Oschersleben bietet den leichteren Division 2 Fahrzeuge eine gute Gelegenheit weit nach vorne zu kommen. Der immer besser in Fahrt kommende Thorsten Rüffer (Norma Honda) oder Sven Barth (Ligier JS51) werden keine einfachen Gegner für die stärkeren Fahrzeuge der Division 1 sein.

Die beiden trennen nach vier Rennen nur sieben Punkte, so dass sich keiner Fehler erlauben darf. Dahinter lauern Gerhard Münch (Norma Honda), Mirco Schultis (PRC Honda) und der schnelle Youngster Valentin Hummel in einem weiteren PRC. Bei den GT-Fahrzeugen ist Jürgen Bender im Porsche 997 GT 3Cup unangefochtener Spitzenreiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

SCC: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt