MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring

PS-Feuerwerk in der Wachau

Nur noch wenige Tage bis zum Start der vorletzten Rallycross-ÖM-Laufes. Der Wachauring wird am 26.9. Schauplatz dieses Events sein.

Die Starterliste des ÖM-Laufes am Wachauring

Mit bis zu sechs Fahrzeugen gleichzeitig auf der Strecke, jedes von ihnen leistet mehr als 500 PS, bringt dieser Sport jede Menge Action für die Zuschauer. Bisher liegen beim Veranstalter 73 Nennungen vor.

Ein wichtiger Name fehlt leider, und zwar Peter Ramler. Beim letzten ÖM-Lauf in Greinbach wurde der Division 1-Sieger Ramler von den Offiziellen wegen Unregelmäßigkeiten mit dem Katalysator an seinem Seat Leon T16 4x4 auf den sechsten Rang zurückgereiht und verlor damit seine Meisterschaftsführung an Alois Höller (Ford Focus T16 4x4).

Über diese Entscheidung war Ramler derart verärgert, dass er heuer kein Rennen mehr bestreiten will. Das Veranstalterteam Jürgen Weiß und Leru-Team2 war über eine Absage des Obergrafendorfers nicht glücklich, kann diese Entscheidung aber in keiner Weise beeinflussen.

In der Königsklasse der Division 1 könnte der Oberösterreicher Alois Höller also in Melk schon seinen achten ÖM-Titel fixieren. Die Gegner kommen mit Jürgen Weiß (Ford Focus) und Tristan Ekker (VW Polo) aus Österreich, aber auch starke ausländische Gäste haben sich angesagt.

Allen voran die Tschechen Marek Zeman (Ford Fiesta) und Otakar Vyborny (Mitsubishi Evo 6), sowie der Ungarn Zoltan Harsanyi, der ebenfalls einen Evo 6 an den Start bringt. Gespannt dürfen wir auf das Antreten von Christian Petrakovits im VW Polo sein. Das neue Fahrzeug ist mittlerweile sehr konkurrenzfähig und der Tagessieg in der Division 1A wird wohl nur über den Burgenländer führen.

Christian Kopetzky (Peugeot 306 S16) möchte heuer den Titel in der Division 2 holen. Derzeit führt er die Tabelle an und könnte seinem Ziel mit einem Sieg auf dem Wachauring um einiges näher kommen.

Prall gefüllt ist die Nennliste der Division 4. Nicht weniger als 37 Piloten kämpfen um die Stockerlplätze. Das Titelduell hat sich zu einem Zweikampf zwischen Josef Strobl (Mazda RX-8) und dem Tschechen Roman Castoral (Opel Astra OPC) zugespitzt.

In dieses Duell könnte Klaus Freudenthaler eingreifen, der mit dem brandneuen Seat Ibiza KitCar sein Comeback feiert. Der Staatsmeister von 2008 hat sich für das Rennen auf dem Wachauring einiges vorgenommen.

Trotz des dicht gedrängten Zeitplanes wird das Publikum auch in den kurzen Pausen kaum Zeit zum Durchatmen haben. Das vom Veranstalter unterstützte Projekt „Brazil“, begleitet von heißen Samba-Rhythmen, wird ebenso präsentiert, wie eine Trockendriftshow.

Trainingsbeginn am Wachauring ist schon um 7.45 Uhr, die Vorläufe starten ab 9:45 Uhr. In den Finalläufen ab 15:00 Uhr geht es dann um die Entscheidungen in den verschiedenen Divisionen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer