MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Lausitzring

Wieder eine Poleposition für Bruno Spengler

Mercedes-Pilot Bruno Spengler holt die dritte Poleposition am vierten Saison-Wochenende – sein Markenkollege Jamie Green komplettiert die erste Startreihe.

Foto: DTM

Die Lausitz bleibt zunächst fest in Mercedes-Hand. Die guten Ergebnisse von Audi in den Trainings hatten in der abschließenden Zeitenjagd am Samstag keine Bedeutung mehr.

DTM-Gesamtleader Bruno Spengler holte sich in 1:19.119 Minuten souverän die Pole-Position für den vierten Wertungslauf des Jahres.

"Gestern war ich 14., was nicht so der Hit war. Ich wurde aber immer schneller. In Q4 lief es dann richtig gut", sagt der Kanadier. "Ich bin sehr glücklich. Ich hoffe, dass wir morgen gewinnen können. Ich bin in Q3 nur eine Runde auf meinen Reifen gefahren, die anderen hingegen vier. Das war ein kleiner Vorteil."

Auf den frischeren Hankook-Pneus ließ Spengler seinen Widersachern keine Chance. Einzig Markenkollege Jamie Green hätte ihm die Pole-Position noch streitig machen können. Der Brite fuhr in Q4 im ersten Sektor sogar eine Bestzeit, aber dann verschenkte er viel. "Q3 war ganz gut, aber in Q4 habe ich in den beiden letzten Sektoren kleine Fehler gemacht. Platz zwei ist aber nicht schlecht. Ich habe damit morgen im Rennen gute Chancen", lacht Green.

Nach heftigen Schnitzern in den beiden letzten Sektoren rettete sich der Brite gerade eben noch auf den zweiten Rang. Der Vorsprung auf Mattias Ekström betrug am Ende 0,067 Sekunden. "Es ist ein bisschen frustrierend. Ich habe keine Fehler gemacht, aber dennoch sind wir zu langsam. Eine halbe Sekunde ist ganz schön viel", sagt der Schwede mit Blick auf die Bestzeit von Spengler.

Dennoch: Die Freude überwiegt bei ihm, denn nach der Pleite von Spielberg sieht es für das Lausitzring-Rennen deutlich besser aus.

Ekström teilt sich die zweite Startreihe mit Spielberg-Sieger Martin Tomczyk. "Generell kann ich zufrieden sein. Wir haben gesehen, dass wir mit den neuen Reifen hier konkurrenzfähig sein können", so der aktuell Zweitplatzierte in der DTM-Gesamtwertung. "Aber in Q4 hat Mercedes gute Arbeit geleistet, da waren sie wieder schneller. Wir wollen die Dominanz von Mercedes hier brechen."

In der dritten Startreihe werden sich Gary Paffett (Mercedes) und Oliver Jarvis (Audi) sicherlich ein hartes Duell liefern, dahinter kann Tom Kristensen mit Startplatz sieben äußerst zufrieden sein. "Ich bin hier um Mike zu ersetzen und erst am Freitagmorgen hier angekommen. Es war nicht so schlecht", sagt der Däne. "Den neuen Reifen kannte ich überhaupt nicht. Diese Strecke ist absolut nicht meine Lieblingsstrecke."

Kristensen war somit bei seinem kurzfristigen Comeback schneller als der zweimalige DTM-Champion Timo Scheider im gleichen Auto. Der Abt-Star scheitere bereits am Ende von Q2. Dort fehlten ihm 0,015 Sekunden zum Einzug in die dritte Runde. "Im Vergleich zum Morgen war mein Auto bezüglich der Balance sehr schlecht. Im letzten Sektor habe ich viel verloren. Das Auto war nicht schön zu fahren", so Scheider nach Rang neun.

"Anderen Leuten muss ich nicht viel beweisen, aber so leicht lasse ich mich nicht abspeisen", folgt sofort die Kampfansage vom zweimaligen Champion. Ein Blick auf das Klassement bringt eine große Überraschung. Der Höhenflug von Ralf Schumacher geht offenbar nicht weiter: Startplatz 17. "Es passt einfach nicht so. Ich kam hier auch im vergangenen Jahr nicht gut zurecht", so der Kerpener. "Im Regen ist alles möglich. Von hinten wird es aber relativ schwierig."



Startaufstellung

 1.  Bruno Spengler        HWA Mercedes    
 2.  Jamie Green           HWA Mercedes   
 3.  Mattias Ekstrom       Abt Audi       
 4.  Martin Tomczyk        Phoenix Audi 

5. Gary Paffett HWA Mercedes 6. Oliver Jarvis Abt Audi 7. Tom Kristensen Abt Audi 8. Filipe Albuquerque Rosberg Audi
9. Timo Scheider Abt Audi 10. Christian Vietoris Persson Mercedes 11. Miguel Molina Abt Audi 12. Edoardo Mortara Rosberg Audi 13. Renger van der Zande Persson Mercedes 14. Susie Stoddart Persson Mercedes
15. David Coulthard Mücke Mercedes 16. Maro Engel Mücke Mercedes 17. Ralf Schumacher HWA Mercedes 18. Rahel Frey Phoenix Audi

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Lausitzring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.