MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: Reinoldus- Langstreckenrennen

Drittes VLN-Quali für Huber

Zur Qualifikation für die 24 Stunden am Nürburgring benötigt Johannes Huber noch ein Ergebnis. Es soll beim fünften VLN-Lauf eingefahren werden.

Foto: Ecurie Vienne

Zur endgültigen Qualifikation für die 24 Stunden 2011 am Nürburgring, benötigt Johannes Huber noch ein Ergebnis. Die Gelegenheit dazu wird der Teameigner der Ecurie Vienne am 11. Juni 2011, im Rahmen des 5. Laufes zur VLN- Langstreckenmeisterschaft, beim 51. Reinoldus- Langstreckenrennen am Nürburgring wahrnehmen.

Die Besonderheit dieses Laufes, als letzte Testmöglichkeit vor dem ADAC Zurich 24 Stunden Rennens besteht darin, dass hier eine Vielzahl an Piloten, vorzugsweise Porsche-Piloten, am Start sein werden, die normalerweise selten, oder gar nicht auf der Nordschleife zu finden sind.

Johannes Huber wird wieder auf ein Komplettangebot vom Team Lingmann Motorsport zurückgreifen und einen BMW M3 an den Start um 12:00 Uhr bringen.

Gemeinsam mit seinen diesmaligen Co-Piloten Richard Purtscher und dem Franzosen Fabrice Reicher, wird versucht den “Bayrischen #389” in der Klasse V6 (VLN-Serienwagen 3000 bis 3500 ccm) möglichst flott und fehlerfrei, doch vor allem sicher nach vier Stunden auf einer guten Position ins Ziel zu bringen.

Vorher gilt es jedoch noch im Zeittraining am Samstag, von 08:30 bis 10:00 Uhr, eine gute Startposition herauszufahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: Reinoldus- Langstreckenrennen

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte