MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT1-WM: Portimao

"Wir werden auch in Portimao in die Punkteränge fahren!"

Karl Wendlinger ist vor dem GT1-Lauf in Portimao überzeugt davon, dass man im Lamborghini erneut wichtige Punkte einfahren kann.

Foto: motioncompany

Vier Läufe, darunter dreimal in den Punkten, zuletzt in Zolder zweimal auf Rang 4 – keine Frage, der Saisonauftakt in der FIA-GT1 Weltmeisterschaft verlief bisher für Karl Wendlinger sehr erfreulich. Diesen Trend will der Tiroler nun am Wochenende fortsetzen – in Portugal stehen die nächsten beiden Läufe auf dem Programm!

Und geht es nach dem Ex-Formel-1-Piloten – dann ist diesmal sogar ein Platz auf dem Podest möglich:
Karl Wendlinger: „Die ersten beiden Wochenenden haben gezeigt, dass wir heuer sicher in der Lage sind, ganz vorne mit zu fahren. Man darf nicht vergessen, dass wir in dieser Saison erstmals mit dem Lamborghini im Einsatz sind. Da braucht es natürlich etwas Zeit, um das Auto richtig zu verstehen. Aber wie die Ergebnisse beweisen, sind wir auf einem guten Weg.“

„Wir“ heißt neben Wendlinger noch sein holländischer Partner Peter Kox und sein Swiss Racing Team mit Othmar Welti an der Spitze. Um bestens vorbereitet in Portimao an den Start gehen zu können, hat man in den letzten Tagen die Daten von den Rennen in Zolder genau analysiert. Mit dem Ziel, punkto Abstimmung wieder einen Schritt nach vorne machen zu können.

KW: „Punkto Setup haben wir noch Potential, daran arbeiten wir kontinuierlich.“

Für die Rennen in Portugal erwartet der Kufsteiner eine unglaubliche Dichte: „Das war schon im letzten Jahr so. Da waren fast alle Hersteller schnell. Das wird auch heuer so sein. Heißt, der Kampf um die Punkte wird noch härter, die Zeitabstände noch kleiner. Aber ich bin guter Dinge, dass wir auch diesmal wieder in die Punkteränge fahren werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Portimao

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.