MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2012

Das Wüstenabenteuer beginnt am Neujahrstag

Mit Afrika hat die Dakar-Rallye heute nichts mehr zu tun, sie wird seit 2009 in Südamerika abgehalten. In 15 Tagen werden nahezu 5.000 Kilometer absolviert.

Michael Noir Trawniczek
Foto: X-Raid

Die Jänner-Rallye im Juli – da würde man, zumindest in Österreich, schon ein Auge zudrücken. Aber: Die Rallye Monte Carlo in Maribor? Keine Chance! Niemand würde das akzeptieren. Gut, im Fürstentum gibt es auch keine politischen Unruhen – noch zumindest – daher hat es die Motorsportwelt wohl akzeptiert, dass die berühmte Rallye Paris-Dakar mittlerweile weder etwas mit Paris noch mit Dakar zu tun hat, sie wird seit 2009 in Südamerika abgehalten, tausende Kilometer vom ursprünglichen Austragungsort entfernt…

Andererseits ist es verständlich, dass man nach der Absage im Jahr 2008 den Namen, das in vielen Jahren schwer erarbeitete Image als härteste Wüstenrallye weiterhin nutzen wollte. Immer noch zählt die Dakar zu jenen Abenteuern, die ein waschechter Offroad-Motorsportler einmal erlebt haben muss…

Mit der Übersiedlung kam bei den Autos die Wachablöse. Nach einer Siegesserie des Mitsubishi-Werksteams in Afrika beherrschte Volkswagen das Geschehen in Südamerika von Anfang an.

Doch mit den großen Werkseinsätzen scheint es vorbei zu sein, Volkswagen konzentriert sich auf den WRC-Einsatz, womit Vorjahrssieger Nasser Al-Attiyah auf einen Hummer aus dem Stall von Robby Gordon wechseln musste. Auf der Beifahrerseite sitzt ausgerechnet jener Lucas Cruz, der im Vorjahr als Co-Pilot von Carlos Sainz fungierte, dem Gegner im unerbittlichen VW-Stallduell um den Sieg…

Die heurigen Gegner von Al-Attiyah sind ebenfalls alte und erfolgreiche „Dakar-Hasen“: Giniel de Villiers, der einen Toyota Hilux Pickup einsetzt. Oder Stephane Peterhansel, der im Werksteam von Mini anheuerte. Dort sind auch Nani Roma und der Pole Krzysztof Holowczyc am Start. Ein Team aus Österreich ist leider nicht dabei…

Bei den Bikes dafür gilt es als ziemlich gesetzt, dass ein KTM-Pilot am Ende der strahlende Sieger sein wird. Die beiden Piloten Marc Coma und Cyril Despres gelten als die absoluten Topfavoriten. Lediglich ein verbitterter Stallkrieg könnte die beiden zur Leichtsinnigkeit verleiten…

Bei den Motorrädern gibt es einen Teilnehmer aus Österreich zu bewundern – Ferdinand Kreidl wird seine erste Dakar Rallye absolvieren. Weitere Infos siehe in der Navigation rechts oben – Vorschau Kreidl.

Die Quad-Wertung wurde in den vergangenen beiden Jahren jeweils von den argentinischen Brüdern Marcos und Alejandro Patronelli dominiert. Auch wenn aus Europa einige Herausforderer antreten, gelten die Patronellis als Topfavoriten.

Bei den Trucks wird der russische Seriensieger Vladimir Chagin fehlen, der Kamaz-Pilot ging quasi in den Ruhestand. Die Favoritenrolle übernimmt damit der 28-jährige Stallkollege und Landsmann Eduard Nikolaev. Eigentlich hätte bei den Trucks der frühere Formel 1-Pilot Jos Verstappen debütieren sollen, doch der Holländer hat in letzter Minute seinen Start abgesagt.

Die Dakar Rallye 2012 wird am 1. Jänner im argentinischen Mar del Plata gestartet, der Zieleinlauf findet am 15. Jänner in Lima/Peru statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2012

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport