MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
World Series: Red Bull Ring Formel Renault 3.5, MotorLand Aragón 2013

Der Paddock füllt sich merklich

Die Teams der World Series by Renault, die von Freitag bis Sonntag in Spielberg zu Gast sind, beginnen bereits ihre Zelte aufzuschlagen.

Fotos: Renault Sport

Es füllt sich sichtlich in Spielberg. Rund um den Red Bull Ring ist das Bild bereits geprägt von riesigen Trucks, die jene Gerätschaften beherbergen, welche von Freitag bis Sonntag die Rennstrecke in der Steiermark "strapazieren" werden. Die Spannung, die vom 19. bis 21. Juli im Rahmen der World Series by Renault auf die Fans wartet, ist also bereits augenscheinlich. Ein Team nach dem anderen trifft ein.

So unter anderem ISR Racing, wo mit Sergej Sirotkin ein hochinteressanter Mann in der Formel Renault 3.5 fährt und dort momentan Achter in der Gesamtwertung ist. Ihren erst 17 Jahre jungen Landsmann bringt jenes russische Investoren-Konsortium zum Formel-1-Rennstall Sauber mit, das diesen erst diese Woche vor dem Zusperren gerettet hat. Damit würde Sergej Sirotkin der jüngste F1-Pilot aller Zeiten.

Doch auch andere Fahrer reisen direkt aus Silverstone vom Young Drivers' Test an. Carlos Sainz jun., Sohn der spanischen Rallye-Legende, sitzt unmittelbar vor seinem Auftritt in Spielberg im Toro-Rosso-Cockpit, António Félix da Costa im F1-Boliden von RB Racing, und Toro-Rosso-Stammpilot Jean-Éric Vergne, der in der Steiermark mit einem Formel-1-Demolauf begeistern wird, kommt ebenfalls direkt aus England.

Rund 150 Fahrzeuge werden am Wochenende wettbewerbsmäßig ihre PS-starken Motoren in Spielberg heulen lassen. Eingebunden in das zu erwartende Spektakel sind die schon erwähnten Rennen zur Formel Renault 3.5, aber auch die Wertungsläufe im Formel Renault 2.0 Eurocup, in der Mégane V6 Trophy, im Clio-Eurocup sowie, last but not least, das Drei-Stunden-Rennen der European Le Mans Series. Das Beste: Der Eintritt am gesamten Wochenende ist kostenlos.

Nicht nur deshalb, sondern auch wegen eines sehenswerten Rundumprogramms erfreuen sich die World Series by Renault besonders bei Familien großer Beliebtheit. Spektakuläre Stuntshows, atemberaubende Flugakrobatik oder lautstarke Bike-Demos sind nur Auszüge aus einem umfangreichen Rundherum eines actionreichen Motorsport-Weekends für Jung und Alt.

Vielbeachteter Teil des Programms wird wohl auch Andreas Gabalier sein. Der Steirer, der momentan mit zünftigem "Alpenrock" die Schlagerwelt durcheinanderwirbelt, will nun auch die Fans schneller Autos für sich gewinnen. Mit einem für "normale" Verkehrsteilnehmer ungewohnten Formel-Renault-Boliden wird er einen Showrun um den 4,3 Kilometer langen Kurs bestreiten. Wie ernst er diesen rasanten Ritt nimmt, beweist eine notwendige Trainingseinheit, die er am Dienstag extra eingeschoben hat.

Gabalier rührt bereits die Werbetrommeln: "Auch ich freue mich, am Sonntag bei den World Series by Renault auf dem großen Red Bull Ring in Spielberg mit dabei zu sein. Die Motoren warten schon, der Gummi qualmt heute schon und am Sonntag ist es dann auch für mich im Formel Renault 2.0 so weit. Seid mit dabei - und das bei freiem Eintritt. Bis bald!"

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series: Red Bull Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.