MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA GT: Baku

Chaos in Baku

Rene Rast und Niki Mayr-Melnhof konnten sich mit ihrem Audi R8 LMS die Pole für das letzte GT-Rennen des Jahres sichern.

Es war in kurioser Samstag in Baku: Nachdem die Bauarbeiten am Stadtkurs in Aserbaidschans Hauptstadt zum geplanten Trainingsauftakt noch andauerten, kam es beim Saisonfinale der GT-Serie zu mehrstündigen Verschiebungen, einem verkürzten Freien Training und der Streichung der Superpole. Bei einbrechender Dunkelheit konnte schließlich doch noch der schnellste Pilot ermittelt werden: Dank einer Runde in 1:42.551 Minuten war Rene Rast in seinem Audi R8 LMS von WRT nicht zu schlagen.

An der Seite von Niki Mayr-Melnhof wird der frühere Porsche-Supercup-Champion am Sonntag von der Pole-Position ins Qualifying-Rennen gehen. Der Österreicher hat mit 76 Punkten auf dem Konto noch theoretische Chancen auf den Titel. In der auf zweimal 15 Minuten gekürzten Session platzierten sich seine Teamkollegen und aktuellen Gesamtführenden Laurens Vanthoor und Stephane Ortelli (WRT-Audi) allerdings auf Rang drei (+1,064 Sekunden).

Das 106 Zähler starke Duo ist damit in guter Ausgangslage, zumal Frank Stippler und Edward Sandström - ebenfalls für WRT-Audi unterwegs - als ärgste Verfolger mit 96 Punkten in Baku nur von Rang zwölf (+2,036 Sekunden) starten. Die erste Startreihe komplettiert mit der deutsch-belgischen Paarung Markus Winkelhock und Enzo Ide ebenfalls ein Audi, allerdings aus den Reihen von Phoenix.

Die McLaren-Stars Sebastien Loeb und Alvaro Parente beginnen von Rang sieben (+1,572 Sekunden), Wokings Topjunior und GT-Debütant Stoffel Vandorne an der Seite von Frederic Vervisch vom achten Platz (+1,655 Sekunden). Für eine der zahlreichen Unterbrechungen auf dem engen Stadtkurs, der bereits Sicherheitsbedenken hervorgerufen hatte, sorgte Maximilian Buhk, der seinen Mercedes SLS AMG GT3 von HTP in die Reifenstapel warf.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Baku

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer