MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA GT: Baku

Saisonfinale im „Wilden Osten“

Ein allerletztes Mal in der heurigen Saison heißt es für Martin Ragginger am kommenden Wochenende Vollgas geben, diesmal als Gaststarter.

Bei der „Baku World Challenge“, dem Saisonfinale der FIA GT-Meisterschaft in der Hauptstadt Aserbaidschans wird der 25-jährige Salzburger mit einem Porsche 997 GT3 R des britischen Trackspeed-Rennstalls an den Start gehen.

Bei seinem 42. und definitiv letzten Renneinsatz in diesem Jahr wird sich „Raggi“ das Cockpit mit dem Engländer Danny Watts teilen. Während der rund vier Kilometer lange Stadtkurs entlang des Kaspischen Meers die große Unbekannte wird, kennt Martin das Trackspeed-Team bereits aus früheren, erfolgreichen Einsätzen in der FIA GT. Mit seiner erst zweiten Auflage genießt das Rennen in Baku in der Motorsport-Szene bereits jetzt höchstes Ansehen: Nicht zuletzt das hohe Preisgeld sorgt dafür, dass unzählige Stars die Reise in den Osten machen.

Die diesjährigen Meisterschaften wie die GT Masters, die VLN oder der Porsche Carrera Cup Asien sind längst entschieden. Und dennoch hält die Motorsport-Saison 2013 für Martin Ragginger noch ein allerletztes Highlight bereit: Gemeinsam mit einer ganzen Reihe an internationalen Spitzenfahrern wird „Raggi“ zum auserlesenen Starterfeld der „Baku World Challenge“ zählen, die am kommenden Sonntag in der Hauptstadt von Aserbaidschan über die Bühne geht.

Beim Finale der internationalen GT3-Serie sind maximal 30 Fahrzeuge zugelassen – allesamt nach einem speziellen Schlüssel ausgewählt und vom Veranstalter eingeladen. Mit dabei die geballte Phalanx der schnellsten GT-Piloten – unter ihnen auch 9-fach-Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb, mit dem sich Raggi vor knapp 10 Tagen das Siegerpodest beim Einladungs-Rennen in Macau geteilt hat. Neben der Aussicht auf ein extrem starkes Starterfeld lockt außerdem ein hohes Preisgeld: 100.000 Euro für den Gesamtsieg im Hauptrennen sowie 50.000 bzw. 25.000 Euro für die Ränge 2 bzw. 3. Wenngleich Martin Ragginger die Strecke in Baku noch nicht kennt, zumindest das Team Trackspeed ist für den gebürtigen Walser altbekannt: Zuletzt war der Porsche-Pilot 2010 im Rahmen der FIA GT-Europameisterschaft in Silverstone an den Start gegangen.

Das Programm in Baku ist dicht gepackt: Am Samstag stehen zwei freie Trainings sowie das Qualifying auf dem Programm, am Sonntag folgen dann das Qualifying-Race (Start 12.45 Uhr MESZ) sowie das Hauptrennen (Start 16.00 Uhr MESZ). Die Rennen können via Internet im Live-Stream der FIA GT Serie unter www.fiagtseries.com sowie in der Zusammenfassung auf RTL Nitro ab 18.30 Uhr verfolgt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Baku

- special features -

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren