MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-3-EM: Hockenheim

Pole- Position für Marciello und Kvyat, Auer Dritter

Formel-3-EM auf dem Hockenheimring: Zwei Mal Marciello und einmal Kvyat heißen die Polesetter bei den Rennen. Der Österreicher Lucas Auer wird mit dem Prema- Team Dritter.

Auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring eroberte Raffaele Marciello (Prema) zwei der drei Pole-Positions für die drei Rennen zur Formel-3-Europameisterschaft.

Der Italiener schaffte damit gute Voraussetzungen, seine Führung in der Gesamtwertung weiter auszubauen. Alex Lynn (Prema) wird im ersten Rennen neben ihm starten; Tom Blomqvist (EuroInternational) nimmt im zweiten Lauf den zweiten Startplatz ein. Im zweiten Qualifying setzte sich im letzten Augenblick Daniil Kvyat (Carlin) durch. Der Gaststarter verwies seinen Teamkollegen Jordan King (Carlin) auf Rang zwei.

Im ersten Qaulifying, dessen schnellste Rundenzeiten die Startaufstellung für Rennen eins ergeben, lieferte sich Marciello einen spannenden Kampf mit Lucas Auer (Prema), Sven Müller (ma-con) und Lynn um die erste Position, die sich schließlich der Italiener mit einer Zeit von 1:33.623 Minuten sicherte. Der Ferrari-Schützling und aktuelle Tabellenführer der Formel-3-EM war 0,122 Sekunden schneller als sein Teampartner Lynn. Auer bescherte Prema mit Rang drei einen weiteren Erfolg. Blomqvist, Felix Serralles (Fortec) und Müller komplettierten die ersten sechs Plätze.

Auch im Ranking der zweitschnellsten Runden hatte Marciello die Nase vorn. Der 18-Jährige verwies Blomqvist in der Startaufstellung für Rennen zwei auf Rang zwei. Für den Piloten des Red-Bull-Juniorteams und sein Team EuroInternational ist es das bisher beste Qualifying-Resultat in der 2013er-Saison der Formel-3-EM. Auer wiederholte Rang drei vor Serralles, Sven Müller und Josh Hill (Fortec).

Im zweiten Qualifying ging es um die Startpositionen für das dritte Rennen des Wochenendes. Kvyat (1:33,367 Minuten) verdrängte Jordan King (1:33,418 Minuten) erst im Endspurt von Platz eins. Der Russe ist damit der erste Gastfahrer, der sich eine Trainingsbestzeit in der Formel-3-EM sichern konnte. Mit Kvyat und King stehen am Sonntag in der ersten Startreihe zwei Carlin-Piloten. Das Qualifying wurde nach einem Ausfall von Felix Rosenqvist (Mücke) für kurze Zeit unterbrochen. Obwohl er die letzten sechs Minuten nicht mehr mitfahren konnte, behielt er seine vierte Position vor Auer bis zum Schluss. Serralles und Lynn folgten auf Platz fünf und sechs.

"Im ersten Qualifying war das Auto super und ich bin happy über meine zwei Pole-Positions", freut sich Marciello. "Im zweiten Teil hatte ich hingegen einige Probleme mit meinem Auto, deshalb lief es nicht mehr so gut. Das ist zwar schade, aber wenn ich die beiden Rennen von der Pole-Position aus gewinne, dann hätte ich auch eine Menge Punkte gesammelt."

"In meinem ersten Formel-3-Rennen auf der Pole-Position zu stehen, ist richtig klasse und ein besonderes Gefühl. Ich freue mich sehr. Meine Runde war mega-gut", jubelt Kvyat. "Vor allem freue ich mich, dass ich hier einige Fahrer, die schon seit drei Jahren in der Formel 3 fahren, hinter mir lassen konnte. Ich fühle mich sehr wohl und alles passt gut."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-EM: Hockenheim

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.