
Austria Race Trophy: Brünn | 11.09.2013
Saison-Ausklang - Lauda gibt noch mal Vollgas
Sein erstes Jahr im Motorsport neigt sich schön langsam dem Ende zu – doch noch ist Fabian Lauda weit davon entfernt, die Füße hochzulegen.
Foto: Dirk Hartung/Agentur Autosport.at
Ganz im Gegenteil: Am kommenden Wochenende steht für den 20-jährigen Motorsport-Youngster aus Hof bei Salzburg der Saisonabschluss der diesjährigen Race Trophy Austria auf dem Programm. Als frischgebackener GT4-Staatsmeister und „Race Trophy Austria Superpokal Champion“ hat Fabian alle seine Saisonziele bereits erreicht. Dass er auf dem 5,4 Kilometer langen Automotodrom Brno dennoch in das Cockpit des Lotus Evora GT4 von Lechner Racing klettern wird, hat strategische Gründe: Schließlich steht Mitte Oktober mit dem abschließenden Rennen der GT4-Europameisterschaft im holländischen Zandvoort der absolute Saison-Höhepunkt auf dem Programm.
Nach drei erfolgreichen Rennwochenenden in der heimischen Serie sowie fehlerfreien Gaststarts im Rahmen der Spezial-Tourenwagen-Trophy (STT) am Nürburgring sowie bei der DMV Touring Car Challenge am Red Bull Ring steht für Fabian kommendes Wochenende in Brünn der Saisonabschluss auf nationaler Ebene bevor. „Brünn ist deswegen eine Reise wert, weil ich die Strecke bis dato noch gar nicht kenne – ich habe sie nicht einmal auf meinem Simulator. Im Verlauf des offiziellen Testtages am Donnerstag sowie dem Rennwochenende geht es für Fabian deswegen vordergründig darum, auf dem anspruchsvollen und für ihn vollkommen neuen Kurs Erfahrung zu sammeln. Mit seinen 6 Links- sowie 8 Rechtskurven und einem Höhenunterschied von 73 Metern gilt das „Automotodrom Brno“ als ausgesprochene Fahrer-Strecke – und ist damit prädestiniert dafür, die ohnehin schon steile Lernkurve Laudas weiter nach oben zu drücken.
Wie schon zuletzt am Red Bull Ring wird Fabian in Brünn nicht mit seinem Stammfahrzeug, dem weißen Lotus Evora GT4, sondern dem grünen Ersatzfahrzeug von Lechner Racing an den Start gehen. Der Grund dafür ist jedoch höchst erfreulich: Schließlich erhält der „Weiße“ derzeit bei Lechner Racing ein Update-Kit, mit dem Fabian dann am 13. Oktober beim Saisonfinale der GT4-Europameisterschaft im holländischen Zandvoort voll konkurrenzfähig sein soll.
Spannend wird es für Fabian Lauda erstmals am Freitag: Da steht in Brünn das Zeittraining auf dem Programm. Die Starts für die beiden 25-Minuten-Sprintrennen sind für Samstag, 10.35 Uhr sowie Sonntag, 15.50 Uhr angesetzt, das Langstrecken-Rennen geht Samstagabend ab 16.30 Uhr über die Bühne.