MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Pro Series: Greinbach Ford Mustang des Abu Dhabi Drift Team

Packende Drift Battles im K.O.-System

Am 20./21. April gastiert mit der "King of Europe Drift Pro Series" die europäische Drift-Elite im PS Racing Center Greinbach bei Hartberg.

Mit der "King of Europe Drift Pro Series" macht eine international angesehene Rennserie erstmals in Österreich Station. Zu sehen gibt es Rennfahrzeuge mit über 700 PS, heiße Girls und jede Menge Action für die Zuschauer, wenn die Piloten ihre Boliden mit hoher Geschwindigkeit im extremen Driftwinkel bewegen. Schauplatz ist das PS Racing Center in Greinbach bei Hartberg, wo die Serie am 20./21 April 2013 in die neue Saison starten wird – ein Zweitages-Motorsportevent mit packenden "Drift Battles" im K.O.-System.

Allen voran der ungarische Titelverteidiger Adam Kerenyi (BMW), der seinen Titel erfolgreich verteidigen möchte. Der Vorjahressieger der Drift Challenge Austria, Alois Pamper, wird ebenfalls einen BMW pilotieren und sich dem Vergleich mit der Elite stellen.

Driften ist eine actionreiche Motorsportart, die sich in den letzten Jahren auf internationaler Ebene rasch einen hohen Stellenwert erarbeitet hat. Die Piloten müssen ihr Fahrzeug auf Asphalt bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h in extremen Drifts kontrollieren. Klarerweise sind heckgetriebene Fahrzeug geradezu ideal, um extreme Driftwinkel zu produzieren.

In einem Ausscheidungsverfahren werden aus ca. 50 Startern die Top 32 im Qualifying-Modus ermittelt. Danach geht es mit den sogenannten "Drift Battles" weiter, bei denen jeweils zwei Piloten gegeneinander antreten und sich im Ausscheidungsmodus bis ins Finale durcharbeiten müssen. In einer "Drift Battle" wird immer zwei Mal pro Duell gefahren, zuerst als "leading car" und gleich danach als "cashing car".

Die Auswertung erfolgt über Elektronik in Form von Telemetrie, die Driftwinkel und Geschwindigkeit aufzeichnet. Diese Daten werden in Echtzeit übermittelt, und gleich nach der Zieldurchfahrt steht der Sieger der jeweiligen "Battle" fest. Toll für Zuschauer und Teams, Driftsport auf hohem Niveau, so wie auch in Japan und Nordamerika in der Formula Drift gefahren wird.

Als Titelverteidiger geht der Ungar Adam Kerenyi (BMW) in die neue Saison. Er konnte im Vorjahr die King of Europe Drift Series für sich entscheiden und möchte natürlich seinen Titel verteidigen. Zu seinen härtesten Gegner zählen Fahrer aus ganz Europa wie der Italiener Francesco Conti, der ebenfalls einen BMW pilotiert, der Slowake Roman Kolesar sowie die Topstars aus Frankreich, Benjamin Boulbes und Sébastien Cornec. Gespannt sein darf man auf das Auftreten des Drift-Teams aus Abu Dhabi, welches einen brandneuen Ford Mustang an den Start bringen wird.

Aus heimischer Sicht werden Alois Pamper (BMW, Sieger in der Drift Challenge Austria 2012) und Clemens Kauderer (Toyota) die Fahne hochhalten. Ticket-Vorverkauf bei allen bekannten Stellen sowie online bei Ö-Ticket und allen Ö-Ticket-Partnern, oder telefonisch unter 01 96 0 96.

Die Termine der Serie 2013:

Event 1   20./21.4.   Greinbach/Österreich
Event 2 18./19.5. Bordeaux/Frankreich
Event 3 24./25.5. Castelloli/Spanien
Event 4 22./23.6. Thessaloniki/Griechenland
Event 5 29./30.6. Brasov/Rumänien
Event 6 (Sommer) Deutschland (tba)
Event 7 4./05.10. Hungaroring/Ungarn
Event 8 19./20.10. Slovakiaring/Slowakei

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift Pro Series: Greinbach

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen