MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Barcelona

Am Sonntag ausgefallen

Nach dem gestrigen fulminanten Sieg kam für Philipp Peter am Sonntag beim Finale der International GT Open in Barcelona das frühzeitige Aus.

Foto: PHP Racing

Nach dem gestrigen fulminanten Sieg kam für Philipp Peter heute beim Finale der International GT Open in Barcelona das frühzeitige Aus. Der in der Schweiz lebende Wiener musste den Kessel Racing Ferrari 458 Italia neun Runden vor dem Ende mit Motorproblemen abstellen. Zu diesem Zeitpunkt war das Rennen für ihn aber schon gelaufen . . .

. . . denn sein polnischer Partner Michael Broniszewski, der heute den ersten Stint fuhr, rutschte schon in der ersten Runde ins Kiesbett und verlor trotz einer Safety-Car-Phase, die nach einem Start-Crash, an dem einige Autos beteiligt waren, nötig wurde, eine Runde. Das war's schon . . .

Peter übernahm dann schon frühzeitig das Steuer, fuhr ein solides Rennen, ehe die Motortemperatur derart in die Höhe ging, dass er den Ferrari abstellen musste.

Philipp Peter: "Das war heute einfach nicht unser Tag. Wobei der Ausfall die Freude über den gestrigen, wirklich tollen Sieg nicht trüben kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Barcelona

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe