MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo Cup: Monza

Der Histo Cup-Showdown in Monza

Der Histo-Cup-Tross begibt sich auf die Reise zum Saisonfinale nach Monza – zahlreiche Klassen werden beim letzten Rennen ihren Meister finden.

Foto: HCA

Mit einem gelungenen Motorsport-Volksfest beim letzten Auftreten am Salzburgring hat sich der Histo-Cup Austria bereits vor zwei Wochen für diese Saison aus Österreich verabschiedet, kommendes Wochenende steht schon traditionell das große Saisonfinale im „Königlichen Park“ von Monza auf dem Programm.

Mit Ausnahme der Boliden der Classica Trophy, die das Jahr 2013 bereits am Salzburgring abschlossen, ist das „rasende Automobilmuseum“ vollständig in Italien vertreten. Kein Wunder: Schließlich gibt es beim letzten Rennen des Jahres doppelte Punkte. Dementsprechend spannend bleibt der Kampf um die „Goldene Ananas“ in den einzelnen Klassen.

Zwei Wochen, nachdem der Formel 1-Zirkus in Monza Station gemacht hat, gastiert im Rahmen des Race Weekends von 27. bis 29. September auch der Histo-Cup Austria mit seinen Klassen im „Königlichen Park“. Neben der einzigartigen Herbststimmung, dürfen sich die Fans auch in diesem Jahr auf packende Rennen im Kampf um die Titel in den einzelnen Klassen freuen.
Aufgrund des dichten Rennprogramms werden die Histo-Cup-Boliden nach Anhang K sowie STW-Reglement in Monza gemeinsam an den Start gehen.

Während bei den Anhang K-Piloten Titelverteidiger Thomas Kaiser auf Mini Cooper S mit 105 Punkten die Nase gegenüber Verfolger Thomas Kreiner auf Alfasud Sprint vorne hat, muss sich auch der Tabellenführer der STW-Piloten, BMW 2002-Racer Robert Edenhofer mit einem Alfasud-Sprint herumschlagen: Dieser wird fachkundig bewegt von Alex Wechselberger, und mit gerade einmal 12 Punkten Differenz (98 zu 86 Punkten) ist auch hier noch alles offen.

Nicht nur die historischen Tourenwagen, auch Young Timer und die Cracks der BMW 325 Challenge werden sich den Hochgeschwindigkeitskurs von Monza teilen. Bei den Young Timern kommt es zum Showdown zwischen Gustav Engljähringer auf Jaguar V8 STAR und Werner Zegini auf Ford Focus ST 170. In der BMW 325 Challenge hat sich „Wiedereinsteiger“ Dietmar Lackinger (241 Punkte) zwei Runden vor Schluss einen relativ komfortablen Vorsprung vor Verfolger Michael Winkler (223 Punkte, beide Niederösterreich) herausgearbeitet.

Es werden noch maximal 60 Punkte vergeben, daher ist noch alles offen. Außenseiterchancen haben auch noch die Verfolger Marco Hürbin, Schweiz und der Deutsche Jan Kasperlik. Gewinnen können jedoch auch noch andere Piloten. Heribert Haimerl, Geri Gaitzenauer, Karlheinz Ruhrberg und der junge Salzburger Luca Rettenbacher, der im Scirocco R Cup aktiv ist, werden ebenfalls um den Sieg mitkämpfen.

Last but not least geht es auch in der Formel Historic um Ruhm und Ehre: Komplettiert werden die beiden Rennen vom Feld der „Formula Ford Racing“. In Sachen Meisterschaft läuft alles auf ein Duell zwischen Dallara-Pilot Stefan Robert (76 Punkte) und Richard Grafinger auf Lotus 51A (73 Punkte) hinaus. An der dritten Stelle liegt mit Andreas Stich der erste „Sports 2000“-Pilot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo Cup: Monza

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen