MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SlalomRaceCup: Ilz

100 Autos beim zweiten Ilz-Event

Der SlalomRaceCup 2013 bestreitet am Samstag (3.8.) bei der ProRast die vierte Veranstaltung der Saison, Start der Rennläufe ist um 10 Uhr.

Titelbild: © Daniel Kocher

Die spannenden Kämpfe gehen weiter, und es ist wieder ein volles Starterfeld mit 100 Fahrzeugen – vom Oldtimer bis zu reinrassigen Rennboliden – zu erwarten. Das Tolle dabei: Hausherr Karl Heinz Rath übernimmt wieder für alle Zuschauer den Eintritt!

Den Zusehern wird erstklassiger Motorsport garantiert, wenn sich wieder Österreichs Elite aus Slalom, Bergrallye und Rundstrecke duelliert. Weitere Highlights sind mit Sicherheit die Drift-Spezialisten, die ihr Fahrkönnen auf der Rennstrecke unter Beweis stellen, sowie die Showeinlage in der Mittagspause von Motorrad-Stuntfahrer Martin Fuchs.

Veranstalter und Initiator Stefan Kober wird erstmals seinen neuen Sportwagen-Prototypen der Öffentlichkeit präsentieren und einige Showrunden drehen. Das Finale mit dem Radio Steiermark Wurlitzer live findet am Sonntag, dem 13. Oktober 2013, in Ludersdorf statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

SlalomRaceCup: Ilz

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte