MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Greinbach Supermoto-ÖM 2012, Rennstart, Greinbach

Saisonstart der Supermoto-ÖM 2013

Die österreichische Supermoto-Staatsmeisterschaft beginnt am 11./12. Mai auf dem WM-erprobten Rundkurs des PS Racing Center in Greinbach.

Der Veranstalter, MKM Supermoto Racing, hat in Zusammenarbeit mit dem PS Racing Center keine Kosten und Mühen gescheut, um den Aktiven eine perfekte Rennstrecke zu bieten. So wurde der Offroadteil komplett umgebaut: Der Sprung wurde erneut vergrößert, und die Zufahrt zum Sprung ist nun in zwei Spuren gleichzeitig möglich – äußerst spektakulär für Fahrer und Zuschauer! Die schnellen und langgezogenen Kurven auf den Asphaltteil sind bei den schnellsten Driftern auf zwei Rädern sehr beliebt, verlangen den Fahrern aber höchste Konzentration und Fahrkönnen ab.

In der Klasse S1 gilt es, den amtierenden Staatsmeister und WM-Fahrer Hannes Maier (OÖ) auf KTM zu schlagen, der regierende Staatsmeister Lukas Höllbacher (OÖ, ebenfalls KTM) will seinen Titel in der Klasse S Open verteidigen. Lokalmatador Christoph Töglhofer aus Birkfeld (Stmk.) möchte seine Streckenkenntnisse nutzen und in der Klasse S Open mit seiner Yamaha auf das Podest fahren. Ein weiterer Spezialist im PS Racing Center ist Werner Artner (Bgld.) auf Honda, der im Jahre 2011 Meister in der Klasse über 35 Jahre war und 2012 den Vizemeistertitel in dieser Klasse holte.

Voll eingeschlagen hat letztes Jahr die Scooter-Klasse, in der in Greinbach die größte Starteranzahl zu verzeichnen war und für die auch das größte Publikumsinteresse herrschte. Vorjahressieger Gerhard Konrad aus Grafendorf (Stmk.) auf Vespa hat sich ein neues Renngerät aufgebaut, um für den nächsten Sieg gerüstet zu sein. Diese neue Vespa-Klasse im Zuge der Supermoto-ÖM hat speziell in der Steiermark im Bezirk Hartberg eine Welle der Begeisterung ausgelöst, sodass beim ersten Rennen in Greinbach am 11. Mai 2013 bis zu 30 Starter erwartet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte