MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring/Melk

Saisonauftakt für Jürgen Weiß

Nachdem Jürgen Weiß im Vorjahr nur wenige Rennen bestritten hatte, ist er für die neue Saison voll motiviert und hat ein ehrgeiziges Programm.

Fotos: Weiß

Knapp eine Woche vor dem Auftakt auf dem Wachauring in Melk führten wir mit ihm ein Interview.

Jürgen, ein kurzer Rückblick auf die vergangene Saison?

„Naja, es war eine stark verkürzte Saison mit nur wenigen Rennen. Es hat sich viel getan bei mir: Hochzeit und Hausbau standen auf dem Programm, da musste der Motorsport ein wenig kürzer treten.“

Wie hast du über den Winter die neue Saison und deinen Boliden vorbereitet?

„Nachdem der Hausbau weitgehend abgeschlossen war, bin ich mit meinem Team in die Werkstatt übersiedelt, um eine Bestandsaufnahme am Ford Focus zu machen. Danach haben wir einige Wochen sehr hart gearbeitet und einige Verbesserungen am Fahrzeug vorgenommen.“

Was wurde am Ford Focus getauscht bzw. optimiert?

„Es wurde ein neues Reiger Fahrwerk eingebaut, der Turbolader wurde getauscht, Motor und Getriebe generalüberholt.“

Wie sehen deine Pläne für die neue Saison 2013 aus?

„Es stehen auf jeden Fall alle Läufe zur Österreichischen Meisterschaft auf dem Programm, auch die FIA-Zonenmeisterschaft fahre ich komplett. Im August werde ich auch in Maasmechelen beim Lauf zur Rallycross Challenge Europe am Start sein.

Gleich zum Saisonauftakt kommt deine Veranstaltung in Melk, eine Doppelbelastung für dich?

„Klar ist es eine Belastung wenn du gleichzeitig als Veranstalter und Fahrer im Einsatz bist. Wir sind froh, die Rallycross Challenge Europe mit an Bord zu haben, die in Melk ihre Premiere feiern wird. Organisatorisch gab es dabei natürlich einige Herausforderungen aber jetzt unmittelbar vor dem Start ist alles abgeschlossen und bereit.

Am Rennwochenende selbst werde ich versuchen, mich zum größten Teil aus der Organisation raus zunehmen. Nachdem ich mit einem tollen Team zusammenarbeite sollte das auch gelingen. Wir werden den Fans auf jeden Fall zum Saisonstart nicht nur auf der Rennstrecke ein tolles Programm liefern. Auch das Race of old legends und die Driftshow werden das Publikum begeistern.“

Und die Ziele für die neue Saison?

„Natürlich wäre es schön auf dem Wachauring meinen Tagessieg vom Vorjahr zu wiederholen. Nur wird es aufgrund der Konkurrenz aus dem In- und Ausland heuer ungleich schwerer werden. Da ich bereits zwei Heimsiege in Melk verzeichnen kann ist aber der Druck zu gewinnen etwas rausgenommen. Auf jeden Fall möchte ich in der Österreichischen Meisterschaft und in der FIA- Zonenmeisterschaft um den Titel mitfahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring/Melk

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt