MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Nyirad/H

Zum zweiten Mal Vizestaatsmeister

Werner Panhauser schob sich beim Finale der Rallycross ÖM im ungarischen Nyirad noch auf den 2. Rang vor und verteidigte seinen Vizetitel .

Foto: Michael Zouhar

Im vorigen Rennen in Sosnova sah es noch schlecht für das niederösterreichische D&S Team aus. Werner Panhauser feuerte , als er mit ca. 150 kmh auf Schotter eine Bodenwelle übersah, seinen Citroen an der schnellsten Stelle des Kurses in die Leitschienen. Trotz Notreparatur kehrte Panhauser mit mageren 7 Punkten aus Tschechien zurück und hatte den 2. Platz in der Gesamtwertung an Vaclav Veverka / Peugeot abgeben müssen.

Das Saisonfinale auf der Berg und Talbahn von Nyrad, die sich dadurch auszeichnet, dass man fast permanent auf Schotter unterwegs ist und es nie so richtig geradeaus geht, begannim Zeittraining für Panhauser mit einem 3. Platz hinter seinem Widersacher Veverka. Klaus Freudenthaler entschied den ersten Vorlauf der Super1600 für sich. Dahinter reihten sich der Tscheche Vaclav Veverka (Peugeot 206) und Werner Panhauser im Citroen 2 ein. Mit neuerlicher Bestzeit im zweiten Vorlauf, diesmal vor dem Ungarn Szabolcs Vegh (Citroen Saxo) und Werner Panhauser, sicherte sich Klaus Freudenthaler, vorzeitig den Tagessieg.

Im dritten Vorlauf kam es dann zum Showdown um die weiteren Podestplätze und um den Endstand in der Meisterschaft. Vacvlav Veverka , der schon im zweiten Vorlauf seiner ultraschnellen , materialmordenden Fahrweise mit einem abgebrochenen Vorderrad Tribut zollen musste, schaffte es neuerlich nicht bis zur Ziellinie. Sein Peugeot war mit der schnellen Pace von Freudenthaler und Panhauser sichtlich überfordert und warf erneut ein Vorderrad ab. Somit war der Druck weg und Panhauser fuhr befreit mit persönlicher Tagesbestzeit auf den zweiten Platz.

Der 44 jährige Pressbaumer kann mit seiner Saison Bilanz mehr als zufrieden sein, drei mal am Podium, kein einziger Ausfall und zum dritten Mal nach 2004 , 2012 Vizestaatsmeister, und Vize Zonen Europameister A / Hu / CZ / PL. " Ich danke meinem Team D&S, unseren tollen Fans, den Sponsoren und meiner Familie für das Backup, das war eine spannende Saison mit einem dramatischen Finale, schön, dass wir für unseren Einsatz belohnt wurden, ganz grossartig " so Werner Panhauser am Sonntag abend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Nyirad/H

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht