MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Nyirad/H

Zum zweiten Mal Vizestaatsmeister

Werner Panhauser schob sich beim Finale der Rallycross ÖM im ungarischen Nyirad noch auf den 2. Rang vor und verteidigte seinen Vizetitel .

Foto: Michael Zouhar

Im vorigen Rennen in Sosnova sah es noch schlecht für das niederösterreichische D&S Team aus. Werner Panhauser feuerte , als er mit ca. 150 kmh auf Schotter eine Bodenwelle übersah, seinen Citroen an der schnellsten Stelle des Kurses in die Leitschienen. Trotz Notreparatur kehrte Panhauser mit mageren 7 Punkten aus Tschechien zurück und hatte den 2. Platz in der Gesamtwertung an Vaclav Veverka / Peugeot abgeben müssen.

Das Saisonfinale auf der Berg und Talbahn von Nyrad, die sich dadurch auszeichnet, dass man fast permanent auf Schotter unterwegs ist und es nie so richtig geradeaus geht, begannim Zeittraining für Panhauser mit einem 3. Platz hinter seinem Widersacher Veverka. Klaus Freudenthaler entschied den ersten Vorlauf der Super1600 für sich. Dahinter reihten sich der Tscheche Vaclav Veverka (Peugeot 206) und Werner Panhauser im Citroen 2 ein. Mit neuerlicher Bestzeit im zweiten Vorlauf, diesmal vor dem Ungarn Szabolcs Vegh (Citroen Saxo) und Werner Panhauser, sicherte sich Klaus Freudenthaler, vorzeitig den Tagessieg.

Im dritten Vorlauf kam es dann zum Showdown um die weiteren Podestplätze und um den Endstand in der Meisterschaft. Vacvlav Veverka , der schon im zweiten Vorlauf seiner ultraschnellen , materialmordenden Fahrweise mit einem abgebrochenen Vorderrad Tribut zollen musste, schaffte es neuerlich nicht bis zur Ziellinie. Sein Peugeot war mit der schnellen Pace von Freudenthaler und Panhauser sichtlich überfordert und warf erneut ein Vorderrad ab. Somit war der Druck weg und Panhauser fuhr befreit mit persönlicher Tagesbestzeit auf den zweiten Platz.

Der 44 jährige Pressbaumer kann mit seiner Saison Bilanz mehr als zufrieden sein, drei mal am Podium, kein einziger Ausfall und zum dritten Mal nach 2004 , 2012 Vizestaatsmeister, und Vize Zonen Europameister A / Hu / CZ / PL. " Ich danke meinem Team D&S, unseren tollen Fans, den Sponsoren und meiner Familie für das Backup, das war eine spannende Saison mit einem dramatischen Finale, schön, dass wir für unseren Einsatz belohnt wurden, ganz grossartig " so Werner Panhauser am Sonntag abend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Nyirad/H

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport