MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: 12h von Mugello

Unter Schmerzen auf das Podium

Auch beim zweiten Lauf zur 24hSerie, bei den 12 Stunden von Italien in Mugello, konnte das Prefa Racing Team Austria wieder den dritten Klassenrang belegen.

Fotos: Prefa Racing Team Austria

Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Mugello wartete auf das Prefa Racing Team Austria das nächste Abenteuer: Unter der Leitung von Teamchef Gottfried Kogler starteten Martin Niedertscheider, Norbert Lenzenweger und Michael Kogler mit dem teameigenen Seat Leon Supercopa bei den 12 Stunden von Italien, dem zweiten Lauf zur 24hSerie.

Schon im Training zeigten sich die Österreicher begeistert. Gottfried Kogler erzählt: „Diese Rennstrecke ist sensationell. Du hast anspruchsvolle Kurven, natürliche Kuppen und eine Gerade, auf der wir 238 km/h Spitze gefahren sind.“ Für Michael Kogler war es gar die „geilste Rundstrecke, auf der ich je gefahren bin – sie kam auch meinem ‚Rallyestil‘ entgegen“.

In der Klasse A5, in der das Prefa Racing Team Austria nach der Absage einiger Teams der ursprünglichen Klasse A3T antreten musste, war der Supercopa das schwächste Auto im Feld. Deshalb rechnete der Teamchef diesmal nicht mit einem Podium: „Ich habe mit einem fünften oder sechsten Platz spekuliert. Das stärkste Auto war sicher der brandneue Peugeot 208 des Altran-Teams, dort sind auch Werksmechaniker tätig gewesen – lustiges Detail am Rande: Das Rennen musste ja aus Lärmschutzgründen zweigeteilt werden – nach dem ersten Teil am Freitagabend wurden alle Autos auf die Zielgerade gestellt. Nur der Peugeot durfte in der Garage übernachten.“

Blasen an den Händen

An diesem Freitagabend passierte es auch: Am Seat Leon Supercopa fiel nach zwei Stunden die Servolenkung aus. Der neu ins Team gestoßene Fahrer Norbert Lenzenweger stieg mit Blasen an den Händen aus dem Cockpit. Kurze Zeit überlegte man, den Wagen zu reparieren. Gottfried Kogler erzählt: „Das hätte sicher viel Zeit gekostet - da hat Michael vorgeschlagen, dass wir es ohne Servo probieren sollen.“

Tatsächlich war es Michael Kogler, der nach der Fortsetzung des Rennens am Samstagmorgen mit traumhaften Rundenzeiten sein Team überraschte. So lag das Team bereits auf Platz zwei der Klasse A5 und auf dem guten 15. Gesamtrang.

Als Martin Niedertscheider übernahm, hatte er nach einer Stunde Blasen an den Händen, bei Norbert Lenzenweger stellten sich diese schon nach 30 Minuten ein, Niedertscheider musste dann sogar wegen der Schmerzen an den Händen mit dem Knie schalten. Das Team pendelte sich unter den schwierigen Bedingungen auf Platz drei der Klasse A5 und auf Gesamtrang 20 ein.

Offenbar wurden bei Michael Kogler jugendliche Kräfte aktiviert, denn er konnte die längsten Stints fahren. Der Melker, der wieder im von ihm entworfenen „Lederhosen“-Rennoverall für das Interesse der Fotografen sorgte, berichtet: „Wegen der fehlenden Servolenkung wurde das 12 Stunden-Rennen für uns Piloten quasi zu einem 24 Stunden-Rennen. Es war extrem energieraubend – vielleicht habe ich auch davon profitiert, dass ich viermal in der Woche das Fitnessstudio aufsuche. Mittlerweile sind wir wieder daheim angekommen, meine Hand ist bandagiert, ich habe eine große Brandblase. Aber wir haben gekämpft und das hat sich ausgezahlt.“

Vom Sieger abgeschossen

Dabei gab es am Samstag noch einen äußerst heiklen Moment zu überstehen. Michael berichtet: „Der AF Corse-Ferrari, der den Gesamtsieg einfahren konnte, tauchte plötzlich aus dem Nichts in meinem Rückspiegel auf und dann habe ich ihn auch schon an meiner Hinterachse gespürt. Wir sind beide ins Schleudern geraten, haben die gesamte Streckenbreite benötigt, um unsere Autos abzufangen. Zudem ist dabei auch noch einer meiner Reifen beschädigt worden. Das fand ich natürlich gar nicht lustig, da es komplett sinnlos war. Ich habe dem Fahrer nachher zu seinem Gesamtsieg gratuliert – aber ich habe ihm auch meine Meinung gesagt, dass ein solches Verhalten eigentlich eines Siegers unwürdig ist. Er hat mir zugehört und hat sich wortlos umgedreht…“

Dieses unangenehme Erlebnis konnte die Freude und die große Erlösung des Prefa Racing Teams Austria nicht trüben. Beim zweiten Lauf zur 24hSerie konnte man wie schon in Dubai den dritten Klassenrang belegen. Im Gesamtklassement belegte man Platz 20.

Positives Resümee

Teamchef Gottfried Kogler kann abermals ein positives Resümee ziehen: „Bis auf den Ausfall der Servolenkung lief der Supercopa einwandfrei, es gab insgesamt überraschenderweise sehr wenige Ausfälle. Ich möchte mich bei meinen Piloten Martin Niedertscheider, Norbert Lenzenweger und Michael Kogler bedanken. Wir werden im September wieder in die 24hSerie einsteigen, wenn diese in Barcelona gastieren wird. In der Zwischenzeit haben wir aber noch einiges vor, zum Beispiel werden wir ein Bergrennen bestreiten.“ Zunächst jedoch ist zumindest bei den Piloten die verdiente Erholung angesagt…

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 12h von Mugello

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025