MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: Westfalenfahrt

Pole für Phoenix

Beim VLN-Auftakt eroberten Basseng/Stippler/Vanthoor für Phoenix Racing die Poleposition – Norbert Siedler als bester Österreicher auf Platz neun.

Foto: VLN

Die neue Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet an diesem Wochenende mit der 60. ADAC Westfahlenfahrt. Die Pole-Position sicherte sich Phoenix-Racing mit den Fahrern Marc Basseng, Frank Stippler und Laurens Vanthoor. Der Audi R8 LMS ultra umrundete die Nordschleife in 8:11.400 Minuten. Platz zwei ging an den Black-Falcon Mercedes SLS (Simonsen/Bleekemolen/Arnold).

Die Positionen drei und vier waren in der Hand des BMW-Teams Marc-VDS. Dritter wurde das Duo Jörg Müller/Marco Wittmann mit dem BMW Z4 GT3 und der Startnummer 25. Platz vier ging an die Startnummer 26 mit den beiden Fahrern Bas Leinders und Nicky Catsburg. Auch die dritte Startreihe war fest in der Hand von BMW-Teams.

Der Ford GT3 von Jürgen Alzen und Dominik Schwager qualifizierte sich für die achte Position.

Das schnellste Porsche-Team war auf Rang neun zu finden. Der Österreicher Norbert Siedler und seine Stallkollegen Mike Stursberg sowie Hans Guido Riegel benötigten für eine Runde 8:16 Minuten.

Rang zehn ging an den Aston Martin Vantage mit der Startnummer 32. Der erste McLaren MP4-12C (Dörr Motorsport) belegte Platz zwölf.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: Westfalenfahrt

- special features -

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.