MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

28 Autos für 6h von Fuji gemeldet

Von zwei Gaststartern in der LMP2 und GTE-Am abgesehen, beinhaltet die Nennliste für das 6-Stunden-Rennen in Fuji keine Überraschungen.

Bei den 6 Stunden von Fuji, dem fünften Saisonlauf der Langstrecken-WM 2014 am 12. Oktober, werden laut vorläufiger Nennliste 28 Fahrzeuge an den Start gehen. Damit bleibt die Anzahl im Vergleich zum Rennen in Austin, für das 29 Autos gemeldet sind, nahezu konstant. Lediglich zwei Teams, die nicht zum regulären WEC-Starterfeld gehören, werden am Japan-Gastspiel teilnehmen.

Dies ist zum einen in der LMP2-Klasse der Asien-Ableger von Oak, der normalerweise in der Asian Le Mans Series an den Start geht. Als einzige Fahrerin für den Morgan-Judd ist bisher die Japanerin Keiko Ihara genannt. Ein weiterer Gaststarter ist die japanische Taisan-Mannschaft, die in der GTE-Am-Klasse einen Ferrari 458 Italia für Shinji Nakano, Iida Akira und Koizumi Hiroshi einsetzt.

Davon abgesehen finden sich die "üblichen Verdächtigen" auf der Teilnehmerliste. Die Werksteams von Audi, Toyota und Porsche sind mit je zwei Autos in der LMP1-H am Start. Bei Toyota kehrt wie angekündigt Kazuki Nakajima an die Seite von Alexander Wurz und Stéphane Sarrazin in die Startnummer sieben zurück, nachdem er in Austin von Testfahrer Mike Conway vertreten wird. In der LMP1-L-Klasse sind als Fahrer für den Lotus-AER Pierre Kaffer und James Rossiter gemeldet, die es dort mit den beiden R-One-Toyota von Rebellion aufnehmen wollen.

Trotz des Gaststarts von Oak-Asia ist die LMP2-Klasse mit nur fünf Fahrzeugen weiterhin recht dünn besetzt. Neben dem Ligier-Nissan von G-Drive treten dort die beiden Oreca-Nissan von SMP und die asiatische KCMG-Mannschaft mit einem weiten Oreca-Nissen an.

Nach dem Gaststart der Corvette in Austin sind in der GTE-Pro-Klasse in Fuji wieder Ferrari, Aston Martin und Porsche, die jeweils zwei Autos einsetzen, unter sich. Bei Porsche kommen auch in Fuji die neuen Fahrerpaarungen Jörg Bergmeister/Richard Lietz und Frederic Makowiecki/Patrick Pilet zum Einsatz. Insgesamt vier Ferrari 458 Italia von AF Corse, Taisan und 8 Star, die beiden Porsche 911 RSR von Prospeed und Proton sowie zwei Aston Martin Vantage V8 runden in der GTE-Am das Starterfeld ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss